07.02.2019
1. Platz beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb Stadtteilzentrum Freiham Nord in München
Beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb Stadtteilzentrum Freiham Nord in München erhielten wir am 25. Januar den 1. Platz im Ideenteil und 4. Platz im Realisierungsteil.
Die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge mit Ausstellungseröffnung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung München ist im Zeitraum 18.03. bis 29.03.2019 geplant.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: wb Freiham Nord
15.11.2018
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion
Am 15.11 findet die Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung zum Preis für Baukultur der Metropolregion München im Landratsamt Dachau statt.
Dort wird Johann Spengler das Projekt "Neue Mitte Karlsfeld" vorstellen. Anschließend wird er auch an der Podiumsdikussion mit dem Thema "„5 Jahre zwischen Dorf & Metropole –
Aufgaben für die Kreisentwicklung“ teilnehmen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weiter Informationen und Programm bei: Metropolregion München
25.10.2018
Fresh Bavaria
Am 25.10 lädt die archithese kontext zu einem Kurzvortragsabend ein. An dem Abend dürfen 10 ausgewählte GestalterInnen und ArchitektenInnen im sog. "Pecha Kucha" Format ihre aktuellen Konzepte und Positionen vorstellen.
Dazu haben Sie genau 20 Folien à 20 Sekunden. Diese interessante Format verspricht einen unterhaltsamen Abend.
Johann Spengler wird hier unser Büro vertreten.
Weiter Informationen und Tickets gibt es hier (archithese)
19.07.2018
30 Jahre Wettbewerb Uni Ulm
Vor 30 Jahren wurde der Wettbewerb über die Erweiterung der Uni Ulm entschieden. Das Preisgericht hat sich am 1. Juli 1988 einstimmig für die Realisierung des 1. BA durch Otto Steidle ausgesprochen.
Im weiteren konnten wir dort auch den Neubau der Zentralbibliothek realisieren.
02.07.2018
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Ideenwettbewerbes „Alte Radrennbahn“ in Nürnberg.
Ab dem 20. Juli werden im Pfarramt der Kirchengemeinde Katzwang (Rennmühlstraße 18, 90455 Nürnberg) alle Wettbewerbsarbeiten in einer Ausstellung gezeigt.Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner erfolgt am 19. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz.
07.06.2018
Richtfest beim Umbau des KVR München
Heute haben wir mit allen Beteiligten das Richtfest beim Umbau des KVR in München gefeiert.
18.04.2018
Grundsteinlegungen "Werk 4"
In Anwesenheit von Staatsministerin Ilse Aigner, Staatsminister Joachim Herrmann und dem Bauherren Werner Eckart durften wir heute die Grundsteinlegung für das Projekt "Werk 4" im Werksviertel feiern.
Hier entsteht auf einem alten Kartoffelsilo der Pfanni Werke ein Hotel und ein Hostel. Mit einer Höhe von 86m wird es das höchste Hotel in München werden. Das "Werk 4" wird ein architektonisches Landmark für München und ein vitaler Baustein für das Werksviertel werden. Die Kletterhalle im inneren des Kartoffelsilos bleibt erhalten und wird weiterhin zahlreiche, begeisterte Besucher anziehen.
08.02.2018
Werkstattbesuch - Fenster für das Stadtteilzentrum Moosach
Bei einem Werkstattbesuch in Rottenburg konnten unserer Kollegen die ersten, fast fertigen Fensterelemente für den Neubau des Stadtteilzentrums in München-Moosach in Augenschein nehmen.
27.10.2017
T E R M I N Ä N D E R U N G: Veranstaltungshinweis: Werksviertel + Konzertsaal am 6.11.2017
Der Termin für die Veranstaltung musste leider kurzfristig verschoben werden.
Ein neuer wird in Kürze bekanntgegeben.
Anlässlich der Wettbewerbsentscheidung zum Konzertsaal, lädt die Architekturgalerie München zu einem Gesprächsabend in der Architekturgalerie München im Bunker ein. Es werden u.a. folgende Gäste erwartet: Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, Johannes Ernst, Prof. Markus Allmann und einem Gast zum Konzertsaal-Wettbewerb.
Zeit: neuer Termin in Kürze
Ort: Architekturgalerie München im BUNKER, Blumenstrasse 22, 80333 München
09.08.2017
New York: Auszeichnung für den Tower of Sparkle mit dem 2017 AL Design Award
Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur wurde das im Bau befindliche Highrise one von zahlreichen Discokugeln erleuchtet. Das Konzept für diese temporäre Lichtinstallation von pfarré lightning design aus München wurde jetzt in New York mit einem 2017 AL Design Award in der Kategorie "Exhibition Lightning and Temorary Installation" ausgezeichnet.
Ein beeindruckendes Video der Installation kann hier (externer Link zu VIMEO) angesehen werden.
10.07.2017
Videobericht zur Archivierung im Architekturmuseum der TUM
Das Architekturmuseum der TUM zeigt in einem Video wie der architektonische Nachlass von Otto Steidle (Skizzen, Pläne und Modelle) archiviert wird. Dies ist ein toller, spannender Bericht über die wertvolle Arbeit die dort geleistet wird.
Link zum Video: Archivierung im Architekturmuseum der TUM
28.06.2017
stutopia-Stuttgart im Jahr 2050
Wir waren am vergangenen Mittwoch eigeladen im Rahmen der Veranstaltung "stutopia" unseren Entwurf vom "Garden Campus Vaihigen" vorzustellen Die Veranstaltung fand in den Räumen des Eiermann Campus in Stuttgart Vaihigen statt. Hier ein Bericht in der Stuttgarter Zeitung dazu.
12.05.2017
ein 1. Platz im Wettbewerb "Mi2" in München-Pasing
Ein erster Platz im Realisierungswettbewerb um die Neubebaung des Baufeldes Mi2 in München-Pasing zusammen mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB.
29.03.2017
Pilotprojekt - Garden Campus Vaihingen (Interview)
Peter Petz hat mit Johann Spengler, Ulrike Fukas und Wolf D. Auch (Realgrün Landschaftsarchitekten) über das Projekt Garden Campus Vaihingen gesprochen. Das Interview ist auf German Architects nachzulesen.
10.03.2017
Veranstaltungshinweis: ARCHITECTURE MATTERS am 10.03.2017 im Technikum (Grafinger Straße 6, 81671 München)
weitere Informationen unter: www.architecturematters.eu
Johannes Ernst wird als Sprecher teilnehmen
ARCHITECTURE MATTERS gibt den Besten der jungen, internationalen Architekturszene eine Bühne und bringt sie in Dialog mit Immobilienbranche, Politik und Gesellschaft.
Es geht um Projekte und Positionen, die aus einer Notwendigkeit heraus entstehen. Um Leidenschaft, Relevanz, die Gestaltung der ökonomischen Spielregeln von Städten – jenseits hübscher Fassadendekorationen, formaler Attitüden und eines aus rein westlicher Perspektive geführten Architekturdiskurses.
Mit Vorträgen, Performances, Diskussionsrunden, Grid Girls und Musik.
20.01.2017
Lange Nacht der Architektur
Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur, wurde das Highrise one vom Lichdesigner Gerd Pfarré mit vielen Discokugeln in einem "Sparkling Tower" verwandelt.
Hier gibt es einen von Felix Hentschel produzierten Kurzfilm dazu:
Reflections
12.11.2016
1. Platz im Gutachterverfahren, Garden Campus Vaihingen
Wir freuen uns über einen 1. Platz im Gutachterverfahren für die Entwicklung des Garden City Campus in Vaihingen.
"In einem beispielhaften Verfahren wurden seit April Bürgerbeteiligung und Wettbewerbe miteinander kombiniert und so haben sich nach einem städtebaulichen Ideenwettbewerb mit zunächst 14 Teilnehmern die vier Finalisten für das Städtebauliche Gutachterverfahren im September qualifiziert. Nach mehrwöchiger Überarbeitungsphase hat sich das Entwicklungskonzept von steidle architekten und realgrün Landschaftsarchitekten aus München durchgesetzt." (gerch Group)
01.11.2015
Emanzipierte Nachfolger - Artikel in Bauwelt
In der Bauwelt Ausgabe 44-45.15 ist ein Interview von Redakteur Jan Friedrich mit Johann Spengler, Johannes Ernst und Martin Klein.
08.10.2014
2.Preis Krankenhausareal Tegernsee
In dem städtebaulichen Gutachterverfahren rund um das Tegernseer Krankenhausareal freuen wir uns über einen 2. Preis.
01.06.2014
Entscheidung Funkkaserne MK1
Nach Überarbeitung konnten wir den Wettbewerb um die Bebauung von MK1 im Areal der ehem. Funkkaserne für uns entscheiden.
14.01.2019
Veranstaltung: Gibt es ein menschliches Maß?
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Stadtakademie München diskutiert am 27.02.2019 Johannes Ernst mit Prof. Dr. Andrea Benze über das Zusammenspiel von Architektur und Stadtkultur.
Weitere Informationen: Externer Link
15.11.2018
Wettbewerb "Pliensauvorstadt in Esslingen"
Wir können uns heute über einen 3. Platz beim Wettbewerb "Pliensauvorstadt in Esslingen" freuen.
18.10.2018
MVHS in München Moosach eröffnet
In der Baubergerstraße 6a ist ein neues Stadtteilzentrum entstanden-mit sechs modernen Räumen für zeitgemäßes Lernen. Am 18. Oktober wurde es feierlich eröffnet.
15.07.2018
Ziegel und Lehm im Vitra Campus in Weil am Rhein
Die jährliche Professoren-Tagung des Ziegel Zentrum Süd e.V. fand in diesem Jahr vom 12.-15 Juli in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus statt. Johannes Ernst hat in seinem Vortrag über den am Schinkelplatz realisierten Wohnungsbau sowie über hochwertige Lösungen mit Klinkervorsatzschalen und Klinkerriemchen anhand verschiedener realisierter Beispiele aus München berichtet.
Die Veranstaltung wurde mit einer 2-tägigen Exkursion abgerundet.
Foto: Ziegel Zentrum Süd e.V.
26.06.2018
3. Platz im Wettbewerb "Quartiersentwicklung Grunewaldstraße"
Wir freuen uns über einen dritten Platz im Wettbewerb "Quartiersentwicklung Grunewaldstraße" in Regensburg. Bei dem Ideen- und Realisierungswettbewerb ging es um die umwandlung einer ehem. Gewerbefläche zu einem Urbanen Gebiet.
Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 02.07. bis 07.07.2018 im ehem. Möbelhaus „Möbel Wagner“, Benzstraße 1 in 93053 Regensburg ausgestellt.
14.05.2018
thomaswechspreis 2018 - shortlist
Wir sind mit unserem Projekt [studiosus]5 auf der Shortlist für den thomaswechspreis 2018.
Die Preisträger werden am 20.07.2018 im Rahmen des BDA Sommerfest und der Ausstellungseröffnung im Architekturmuseums Schwaben in Augsburg bekannt gegeben.
16.04.2018
Berlin - Tour de Force
Am vergangenen Freitag ging es kurz vor 7 Uhr am Morgen mit dem Zug nach Berlin. In zwei intensiven Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm haben wir zahlreiche Bauten und Projekte angesehen. Dank der tollen Unterstützung unserer KollegenInnen und FreundenInnen aus Berlin hatten wir ein unvergessliches Wochenende.
07.02.2018
Wohnhochhaus vorgestellt
Unser Projekt "Neurieder Straße" wurde gestern von Johannes Ernst in der Kommission für Stadtgestaltung vorgestellt. Auf einem Grundstück der ehem. Deutschen Post entstehen 120 Wohnungen in einem Wohnhochhaus und in einer Zeilenbebauung. In der Zeilenbebauung wird zudem eine von der Stadt München betriebene 3-Gruppige Kinderkrippe eingerichtet.
Wir freuen uns über die positive Zustimmung durch die Mitglieder der Kommission. Jetzt geht es mit Hochdruck weiter an der Planung. Mehr dazu demnächst auf unserer Seite.
11.10.2017
1.Preis für das GIZ - Gründer- & Innovationszentrum Kreativquartier München
26.07.2017
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung hat gerade ihr Lager in einem Überseecontainer beim Container Collective im Werksviertel aufgeschlagen.
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung hat gerade ihr Lager in einem Überseecontainer beim Container Collective im Werksviertel aufgeschlagen. Christian Krügel als Ressortleiter hat zusammen mit seinem Team zu einem Rundgang durchs Werksviertel eingeladen. Aufgrund des Dauerregens wurde der Spaziergang durchs Werksviertel auf einen Rundgang im Werk 3 verdichtet. Dabei konnten die interessierten Teilnehmer einen guten Eindruck vom Nutzungsmix im Gebäude erleben.
Anschließend hat die SZ zu einem Gespräch zwischen Gerhard Matzig und Johannes im SZ Container über das urbane Bauen eingeladen.
08.07.2017
1. Fruchtgarten Sommerfest
Am vergangenen Samstag haben die BewohnerInnen des "Fruchtgarten Quartiers" in Denkendorf (Baden-Württemberg) zu einem Sommerfest eingeladen. Dabei konnten sich die neuen Nachbarn untereinander kennen lernen und gemeinsam feiern.
12.06.2017
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten "Mi2 Süd" in München-Pasing
Die Wettbewerbsarbeiten für das Baugebiet Mi2 Süd in Pasing (Offenbachstraße / Landsbergerstraße) werden ab dem 29.6.2017 im Foyer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Blumenstraße 28b, 80331 München ausgestellt. Die Arbeiten aller Wettbewerbsteilnehmer werden dort ausgestellt von Donnerstag, 29.06.17 - einschließlich Freitag, 07.07.2017. Besuchszeiten Montag - Freitag, 07.30 Uhr - 18.00 Uhr. Am 28.6.2017 findet um 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
10.05.2017
Ausstellung zum Realisierungswettbewerb MK 6
Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist noch bis zum 19. Mai, werktags von 8 bis
18 Uhr im Referat für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 28 b, geöffnet.
Hier gibt es weitere Informationen.
Aktuelle Presseberichte:
"Die Wüste wird Leben" in Süddeutsche Zeitung vom 05.05.207 (*.pdf)
"Der Klotz soll die "Sendlinger Wüste" beleben" in Münchner Merkur vom 10.05.2017 (*.pdf)
28.03.2017
Neuer Meilenstein erreicht
Die Stadtgestaltungskommission München hat am vergangenen Dienstag drei zentrale Projekte im werksviertel, München bestätigt:
Werk 12 (Architekten: MVRDV mit Nuyken von Oefele), Werk 17 (Architekten: Hild und K), Werk 4 (Architekten: steidle architekten Gmbh).
21.02.2017
Veranstaltungshinweis: Werkbericht von Johann Spengler in Nürnberg
Als Verfasser des prämierten Entwurfs der Mehrfachbeauftragung „Quartieram Luitpoldhain - Auto Krauss Areal“ stellt sich Johann Spengler mit einem Werkbericht den interessierten Bürgern und Bürgerinnen vor.Die Veranstaltung beginnt heute um 19 Uhr in der Lorenzer Straße 30.
15.12.2016
From Industrial to Mixed Use
The Werksviertel Project in Munich is featured in an article by Katrin Rismont in TOPOS 97
Urban development: The new Werksviertel in Munich
10.10.2016
Richtfest beim Projekt "Highrise one" in München
Heute durften wir mit dem Bauherren und allen am Bau beteiligten das Richtfest feiern. Wer den weiten weg bis in die obersten Geschosse auf sich genommen hat, wurde mit einem grandiosen Blick auf München bei Nacht belohnt.
01.10.2015
studio muc - Fertigstellung 1.BA Oly Gate
Der 1. BA unseres Projektes Oly Gate ist mit dem studio muc am Ackermannbogen jetzt fertiggestellt.
30.07.2014
1. Preis Entwicklung Vaterstetten
04.02.2014
1.Preis Thomas Wimmer Ring
Für den Wettbewerb zur Gestaltug der Einfahrtsbauwerke, einer Unterführung sowie der Oberflächengestaltung für eine Tiefgarage unter dem Thomas-Wimmer-Ring in München wurde unser Entwurf mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
30.11.2018
Berufung in den Gestaltungsbeirat von Freiburg
Johannes Ernst wurde zum neuen Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg berufen.
13.11.2018
Baustellenbesuch "Meiler Gärten"
Bei unserem Projekt "Meiler Gärten" in München geht es zügig voran. Demnächst mehr auf unserer Website.
08.10.2018
Veranstaltungshinweis: "Den Wandel gestalten" am 13.11.2018 in Nürnberg
Die Bayerische Architektenkammer lädt zur Veranstaltungsreihe "Den Wandel gestalten" nach Nürnberg ein. An drei Terminen werden sich zahlreiche GesprächspartnerInnen im Rahmen von Podiumsdiskussionen mit den Fragen von Konversion und Konvention auseinandersetzen.
Beim zweiten Termin (13.11.2018) wird Johannes Ernst mit auf dem Podium sitzen und an der Gesprächsrunde teilnehmen.
Die Veranstaltung findet am neuen Veranstaltungsort der BYAK "Auf AEG" (Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg) statt. Weitere Informationen finden Sie hier (Link zur BYAK)
Quelle: BYAK
11.07.2018
Coppa Oliva 2018
Am Samstag den 14.7 ist es wieder soweit. Auf dem Gelände des FC Teutonia startet zum 15. Mal das Münchner Architekten Fußballturnier Coppa Oliva. Als Zweitplatzierte des letzten Turniers durften wir in diesem Jahr das Turnier organisieren.
Wir freuen uns auf ein großartiges Turnier und viele Besucher! Für Unterhaltung inklusive einer Tombola ist gesorgt. Am Abend wird die Coppa Oliva mit einer großen Party beendet.
Wo: FC Teutonia, Schwere-Reiter-Straße 13, 80637 München
Wann: 14.7.18 - ab 9:30 Uhr
Alle Informationen rund um das Turnier findet ihr unter den folgenden Adressen:
https://de-de.facebook.com/coppaoliva/
https://www.instagram.com/coppa_oliva_2018
#coppaoliva2018
Wir danken allen Helfern und Sponsoren die das Turnier erst möglich machen.
20.06.2018
Garden Campus Vaihingen nimmt weiteren Meilenstein
Mit unserem Projekt Garden Campus Vaihingen haben wir einen neuen Meilenstein erreicht. Nach einer Überarbeitung wurde es gestern sowohl dem Ausschuss für Umwelt und Technik als auch dem Städtebauausschuss vorgestellt. In beiden Gremien fand der Entwurf eine breite Zustimmung.
Ab dem Jahr 2020 entsteht um die ehemalige IBM Zentrale in Vaihingen ein neuer Stadtteil mit zahlreichen Wohnungen einem öffentlichen Park, Arbeitsmöglichkeiten für Start-ups und vielem mehr.
Weiter Informationen zum Wettbewerbsbeitrag finden Sie hier: GVC Vaihingen
27.04.2018
3. Preis beim Wettbewerb "Truderinger Straße" in München
Im städtebaulich- und landschaftsplanerischen Wettbewerb "Truderinger Straße" in München - Berg am Laim haben wir mit unserem Entwurf den 3. Preis bekommen. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie hier: wb "Truderinger Straße"
22.03.2018
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Unser Projekt "Neue Mitte Karlsfeld" wurde beim Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wir freuen uns zusammen mir den Projektbeteiligten: Investa Real Estate, der HI Wohnbau GmbH und dem Büro Hautum Infrastruktur.
Weitere Informationen und Bilder zum Projekt gibt es hier auf unsere website.
25.11.2017
The Fight Club - Der BDA Bayern lädt am 25.11.2017 zu einem verbalen Boxkampf ins MUCCA - Kreativquartier ein
Im Rahmen der Ausstellungspräsentation „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen.“ in der Halle 6 im Kreativquartier in München, veranstaltet der BDA Bayern mit dem Kreisverband München-Oberbayern am Samstag, 25. November 2017, im MUCCA ein ganztägiges Symposium zum Thema Standards im Wohnungsbau unter dem Motto Fight Club.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der website des BDA Bayern.
10.10.2017
Rundgang durchs Werksviertel
Die Kommission für Stadtgestaltung der Stadt München hat heute im Werksviertel getagt. Vor der Sitzung hat Johannes Ernst die Mitglieder der Kommission sowie viele interessierte BesucherInnen in einem Rundgang durch das Werksviertel geführt. Dabei wurden die bereits realisierten sowie die zukünftigen Projekte vorgestellt.
Allgemeine Einführung vor dem Rundgang (Foto:Jan Kretschmer)
Spaziergang durchs Werksviertel
Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung in den Räumen von muenchenhoch5 im Werk3
15.07.2017
Sieger der Herzen
Am Samstag fand wieder das Münchner Architekten Fußball Turnier coppa oliva 2017 statt. Nach einem spannenden Turnierverlauf unterlagen wir in einem Herzschlagfinale beim Elfmeterschießen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger CL Map.
Weitere Bilder und Informationen auf:
06.07.2017
Spatenstich für das neue Stadtteilzentrum Moosach
Die GWG München und die Münchner Volkshochschule haben heute zum Spatenstich für das Stadtteilzentrum in München Moosach eingeladen. Auf über 900 m² entstehen Unterrichts- und Musikzimmer. Der Geschichtsverein Moosach e.V. wird ebenfalls mit seinem Archiv einziehen.
p.s.: Das Farbkonzept auf der Einladungskarte stammt vom Grafiker der Einladung und stellt nicht unser Konzept dar. ;-)
12.06.2017
stutopia - Podiumsdiskusion mit Johann Spengler in Stuttgart-Vaihingen
Unter dem Titel „Stutopia – Stadt der Zukunft“ entwerfen die Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart eine Vision für das urbane Stuttgart im Jahre 2050. Auf dem sog. Eiermann Campus werden in Form von Podiumsdiskussionen, Expertengesprächen multimedialen Installationen die Themenbereiche: Wohnen, Mobilität, Stadtbild und Lebensgefühl thematisiert.
Unsere Ideen und Planungen zur Revitalisierung des IBM Campus wird Johann Spengler im Rahmen einer Podiumsdiskussion dem Publikum vorstellen.
Die kostenlose Anmeldung zu dieser Veranstaltung am 28.6.2017 (19-22 Uhr) ist über diesen Link (Weiterleitung zur Anmeldeseite des Veranstalters) möglich.
Information zu unserem Entwurf für den "Garden Campus Vaihingen" finden Sie hier.
12.04.2017
Richtfest beim Projekt Studiosus 5
Bei unserem Projekt "studiosus 5" wurde das Richtfest gefeiert. Hier ein Foto von Johann Spengler. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: studiosus 5
27.03.2017
1. Platz im Wettbewerb "MK 6" auf der Theresienhöhe
Erster Platz im Realisierungswettbewerb um die Neubebaung des Baufeldes MK 6 auf der Theresienhöhe zusammen mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB.
Am 8. Mai um 18.00 Uhr findet die Ausstellung der Ergebnisse des Realislierungswettbewerbs MK6 im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Blumenstraße 28b, München) statt.
18.02.2017
"Die neue Moderne am Schinkelplatz" ein Interview mit Martin Klein
In dem Interview mit der Berliner Morgenpost spricht Martin Klein über die Neubebauung am Schinkelplatz in Berlin. Der Artikel erschien am 18.2.2017.
Hier der Artikel zum nachlesen: Die neue Moderne am Schinkelplatz (*.pdf)
29.11.2016
1. Platz „Nachverdichtung Wohnsiedlung Isarstraße“ in Erlangen
1.Platz in Erlangen in dem städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Nachverdichtung Wohnsiedlung Isarstraße“.
Der heutige Charakter der Wohnsiedlung ist durch vier 15-geschossige Zwillings-Hochhäuser der 1960er Jahre, großzügige Freiflächen und oberirdische Parkplätze sowie durch die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 73 (sog. Frankenschnellweg) geprägt. Unser Entwurf versucht die Qualitäten und den Charakter des Quartiers zu erhalten.
04.08.2016
Neuerscheinung 2016: BDA Bayern Standards im Wohnungsbau
"Das vorliegende Positionspapier richtet sich an alle, die sich für qualitätsvolle bauliche Lösungen zur schnellen Schaffung einer großen Anzahl von Wohnungen interessieren. In erster Linie möchten wir aber die Entscheidungsträger ansprechen, die auf der Ebene des Bundes, der Länder und der Kommunen mit dieser anspruchsvollen Aufgabe unmittelbar konfrontiert sind." (BDA Bayern Website)
Johann Spengler hat als Mitautor an der Veröffentlichung mitgewirkt.
zum download: BDA Bayern Standards im Wohnungsbau
21.07.2015
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau der LHS München
Die Wohnanlage Angererstraße in Schwabing wurde mit dem Ehrenpreis für guten Wohngsbau der Landeshauptstadt München ausgezeichnet
01.07.2014
1. Preis "Leutstettener Straße" in Starnberg
1.Preis beim Ideenworkshop "Leutstettener Straße" in Starnberg.
28.11.2018
Welcome Home – Co-Living 2020
Unter dem Motto „Welcome Home – Co-Living 2020“ veranstalten UnternehmerTUM und MINILiving zusammen mit Experten und der Öffentlichkeit in einer Veranstaltungsreihe zu den aktuellenFragen des städtischen Wohnens. Es wirdüber neue Wohnformen und -konzepte diskutiert.Anlass für die gemeinsame Initiative ist der gemeinsame Bau des Munich Urban Colabs imMünchner Kreativquartier durch UnternehmerTUM und Landeshauptstadt München.Hierzu wird Johann Spengler am 28.11 die aktuelle Planung des Munich Urban Colabs vorstellen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: Welcome Home – Co-Living 2020
08.11.2018
Kreativquartier im Gespräch
Am 8.11.2018 findet im Kreativlabor (Halle 6) ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "Kreativquartier im Gespräch" statt. Dort wird u.a. Johann Spengler den Entwurf und den Stand der Planung zu dem munich urban colab (Gründerzentrum) im neuen Kreativquartier vorstellen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Kreativquartier im Gespräch
08.10.2018
Veranstaltungshinweis für die Expo Real : Zukunftsperspektiven für den «VAI Campus» in Stuttgart-Vaihingen
Auf der Expo Real findet morgen (9.10.2018) am Stand der SSN Group (Stand 342, Halle C1) eine Podiumsdiskussion zu den Zukunftsperspektiven des "VAI Campus" in Stuttgart Vaihingen statt. Johann Spengler wird dort u.a. den aktuellen Stand des Projektes vorstellen.
In der aktuellen Ausgabe der INSIDE (Unternehmensmagazin der SSN Group) finden Sie als I Einstimmung eine Information zum Projekt "VAI Campus" (*.pdf) sowie ein fiktives Interview (*.pdf) zwischen Johann Spengler und Egon Eiermann über das Projekt.
05.07.2018
Highrise One - Opening
Der Bauherr des Highrise One hat gestern zum großen Opening des Highrise One in der Rosenheimer Straße eingeladen.
12.06.2018
MUCL - Im Kreativquartier entsteht das munich urban colab
Im Münchner Kreativquartier ensteht bis 2020 ein Innovations- und Gründerzentrum mit dem Namen MUCL für munich urban colab.
Das Bauvorhaben wird getragen von der UnternehmerTUM GmbH und der Landeshauptstadt München. Im "Munich Urban Colab" sollen Startups, etablierte Unternehmen,
Kreative und Wissenschaftler aus verschiedenen Branchen und Disziplinen gemeinsam unter einem Dach an Smart City Lösungen arbeiten.
Das Projekt wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir freuen uns über ein spannendes, neues Projekt und auf eine gute Zusammenarbeit.
Alle Entwürfe für das neue Innovationszentrum sind bis zum 29. Juni 2018 im Referat für Arbeit und Wirtschaft der LH München in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 ausgestellt.
Weiter Infos zum Projekt finden Sie hier auf unserer website: MUCL
24.04.2018
Highrise One mit DGNB Gold ausgezeichnet
Das Projekt "Highrise One" in München wurde von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen -DGNB e.V. in Gold zertifiziert. Wir freuen uns zusammen mit dem Bauherren und allen Beteiligten über das erreichen des hohen Standards.
02.03.2018
TV Tipp: Werksviertel -Spezial bei KlickKlack mit Martin Grubinger
Der Schlagzeuger, Multi-Perkussionist und Moderator Martin Grubinger berichtet in einer Spezialausgabe der Sendung "Klick Klack" am 6.3.2018 ab 23:45 Uhr im BR Fersehen aus dem Werksviertel München.
Einen Trailer zur Sendung finden Sie hier:
http://www.ardmediathek.de/radio/KlickKlack/Werksviertel-Spezial/BR-KLASSIK/Video?bcastId=15525438&documentId=50477052
Quelle: https://www.br-klassik.de
02.11.2017
Veranstaltungshinweis: LaSie - Zweiter Zukunftskongress Langfristige Siedlungsentwicklung am 8.11.2017
Die Landeshauptstadt München lädt am 8.11.2017 zum zweiten Zukunftskongress im Rahmen des Projektes LaSie (Langfristige Siedlungsentwicklung München) ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird Johannes Ernst auch über das Werksviertel berichten.
Die Veranstaltung findet in der Alten Kongresshalle in München statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf den folgenden Seiten der LH München: LaSie
15.09.2017
Richtfest für "MO82" gefeiert
Beim Bauvorhaben MO82 in Moosach konnten wir zusammen mit allen am Bau beteiligten das Richtfest feiern. Auf dem ehemaligen Areal der Knorr-Bremse AG entsteht ein Quartier mit Hotel-, Wohn-, Büronutzungen sowie Wohnen auf Zeit. Den Hochpunkt des Projektes setzt das 20ste Hochhaus für München.
Weiter Informationen finden Sie hier.
13.07.2017
Anerkennung für Qualität im Wohnungsbau 2017
Unser Projekt studio muc wurde im Wettbewerbsverfahren "Qualität im Wohnungsbau 2017" ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung haben Johann Spengler und unsere Bauherren SWI Schimpel und Winter Hausbau GmbH die Auszeichnung durch Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann entgegengenommen.
Der Preis wird ausgelobt von Deutscher Werkbund Bayern e.V und BFW Landesverband e.V.
30.06.2017
Exkursion auf die "Highrise one" Baustelle
Kurz vor Fertigstellung unseres Projektes "Highrise one" haben wir Gelegenheit zu einer Exkursion genutzt. Bei besten Wetter hatten alle KellegenInnen die Chance alle Bereiche des Gebäudes zu erkunden - bis hinauf zum Technikgeschoss auf dem Dach. Weiter Bilder und Informationen finden Sie auf unserem Instagram- oder Twitterkonto.
23.05.2017
Grundsteinlegung für das Quartier "Welfengarten" am Nockherberg in München
Heute konnten wir mit unserem Bauherren die Grundsteinlegung des neuen Quartiers "Welfengarten" am Nockherberg feiern. Die Planung dafür sind in Zusammenarbeit mit dem Londoner Architekturbüro Caruso St John und vielen anderen beteiligten Planern entstanden. Dort wo jetzt nur eine Baugrube ist, entsteht um einen Innenhof rund 390 freifinanzierte und geförderte Mietwohneinheiten, darunter 30 Werkswohnungen. Außerdem wird noch eine Kindertagesstätte sowie Laden- und Gastronomieflächen realisiert. Die Fertigstellung ist für Anfang 2020 geplant.
06.04.2017
Richtfest: TRIAS
Richtfest mit unserem Bauherrn und allen am Bau Beteiligten für das Projekt TRIAS in München.
17.03.2017
Baustellenrundgang beim Projekt "munich re süd3"
Heute hatten alle KollegenInnen im Büro das Gelegenheit das Projekt für die munich re in der Giselastraße noch einmal zu besichtigen bevor es endgültig fertiggestellt wird und dem Nutzer übergeben wird. Wir freuen uns schon darauf schöne Bilder von dem dann fertiggestellten Gebäude zeigen zu können.
02.02.2017
documenta urbana 1982 - Wohnvorbilder für mehr Vielfalt. Ein Feature in der Baunetzwoche#480
In der Ausgabe der Baunetzwoche#480 findet sich ein Artikel rund um die Wohnexperimente welche im Rahmen der documenta urbana 1982 u.a. mit Otto Steidle entstanden sind. Ein lesenswerter Artikel der zum Besuch der Bauten einlädt.
Nachzulesen ist der Artikel hier: Baunetzwoche #480
23.11.2016
1. Platz bei Mehrfachbeauftagung "Nürnberg - Luitpoldhain"
Auf dem Grundstück eines denkmalgeschützten Autohauses soll ein neues Stadtquartier in Nürnberg entstehen.
08.12.2015
Kabinettsentscheidung zugunsten eines Konzertsaal im Werksviertel
Das bayerische Kabinett hat entschieden: Das neue Münchner Konzerthaus soll im Osten der Stadt gebaut werden. (...)
Hier der Link zum Artikel in der SZ vom 8.12.2015
09.10.2014
Eröffnung des mona Einkaufszentrum
Das neue Einkaufszentrum mona eröffnet heute direkt neben dem Olympia Einkaufszentrum in München.
01.07.2014
Anerkennung Science City Garching
Unser Beitrag im Wettbewerb "Science City" in Garching wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
07.02.2019
1. Platz beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb Stadtteilzentrum Freiham Nord in München
Beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb Stadtteilzentrum Freiham Nord in München erhielten wir am 25. Januar den 1. Platz im Ideenteil und 4. Platz im Realisierungsteil.
Die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge mit Ausstellungseröffnung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung München ist im Zeitraum 18.03. bis 29.03.2019 geplant.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: wb Freiham Nord
30.11.2018
Berufung in den Gestaltungsbeirat von Freiburg
Johannes Ernst wurde zum neuen Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg berufen.
15.11.2018
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion
Am 15.11 findet die Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung zum Preis für Baukultur der Metropolregion München im Landratsamt Dachau statt.
Dort wird Johann Spengler das Projekt "Neue Mitte Karlsfeld" vorstellen. Anschließend wird er auch an der Podiumsdikussion mit dem Thema "„5 Jahre zwischen Dorf & Metropole –
Aufgaben für die Kreisentwicklung“ teilnehmen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weiter Informationen und Programm bei: Metropolregion München
13.11.2018
Baustellenbesuch "Meiler Gärten"
Bei unserem Projekt "Meiler Gärten" in München geht es zügig voran. Demnächst mehr auf unserer Website.
25.10.2018
Fresh Bavaria
Am 25.10 lädt die archithese kontext zu einem Kurzvortragsabend ein. An dem Abend dürfen 10 ausgewählte GestalterInnen und ArchitektenInnen im sog. "Pecha Kucha" Format ihre aktuellen Konzepte und Positionen vorstellen.
Dazu haben Sie genau 20 Folien à 20 Sekunden. Diese interessante Format verspricht einen unterhaltsamen Abend.
Johann Spengler wird hier unser Büro vertreten.
Weiter Informationen und Tickets gibt es hier (archithese)
08.10.2018
Veranstaltungshinweis: "Den Wandel gestalten" am 13.11.2018 in Nürnberg
Die Bayerische Architektenkammer lädt zur Veranstaltungsreihe "Den Wandel gestalten" nach Nürnberg ein. An drei Terminen werden sich zahlreiche GesprächspartnerInnen im Rahmen von Podiumsdiskussionen mit den Fragen von Konversion und Konvention auseinandersetzen.
Beim zweiten Termin (13.11.2018) wird Johannes Ernst mit auf dem Podium sitzen und an der Gesprächsrunde teilnehmen.
Die Veranstaltung findet am neuen Veranstaltungsort der BYAK "Auf AEG" (Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg) statt. Weitere Informationen finden Sie hier (Link zur BYAK)
Quelle: BYAK
19.07.2018
30 Jahre Wettbewerb Uni Ulm
Vor 30 Jahren wurde der Wettbewerb über die Erweiterung der Uni Ulm entschieden. Das Preisgericht hat sich am 1. Juli 1988 einstimmig für die Realisierung des 1. BA durch Otto Steidle ausgesprochen.
Im weiteren konnten wir dort auch den Neubau der Zentralbibliothek realisieren.
11.07.2018
Coppa Oliva 2018
Am Samstag den 14.7 ist es wieder soweit. Auf dem Gelände des FC Teutonia startet zum 15. Mal das Münchner Architekten Fußballturnier Coppa Oliva. Als Zweitplatzierte des letzten Turniers durften wir in diesem Jahr das Turnier organisieren.
Wir freuen uns auf ein großartiges Turnier und viele Besucher! Für Unterhaltung inklusive einer Tombola ist gesorgt. Am Abend wird die Coppa Oliva mit einer großen Party beendet.
Wo: FC Teutonia, Schwere-Reiter-Straße 13, 80637 München
Wann: 14.7.18 - ab 9:30 Uhr
Alle Informationen rund um das Turnier findet ihr unter den folgenden Adressen:
https://de-de.facebook.com/coppaoliva/
https://www.instagram.com/coppa_oliva_2018
#coppaoliva2018
Wir danken allen Helfern und Sponsoren die das Turnier erst möglich machen.
02.07.2018
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Ideenwettbewerbes „Alte Radrennbahn“ in Nürnberg.
Ab dem 20. Juli werden im Pfarramt der Kirchengemeinde Katzwang (Rennmühlstraße 18, 90455 Nürnberg) alle Wettbewerbsarbeiten in einer Ausstellung gezeigt.Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner erfolgt am 19. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz.
20.06.2018
Garden Campus Vaihingen nimmt weiteren Meilenstein
Mit unserem Projekt Garden Campus Vaihingen haben wir einen neuen Meilenstein erreicht. Nach einer Überarbeitung wurde es gestern sowohl dem Ausschuss für Umwelt und Technik als auch dem Städtebauausschuss vorgestellt. In beiden Gremien fand der Entwurf eine breite Zustimmung.
Ab dem Jahr 2020 entsteht um die ehemalige IBM Zentrale in Vaihingen ein neuer Stadtteil mit zahlreichen Wohnungen einem öffentlichen Park, Arbeitsmöglichkeiten für Start-ups und vielem mehr.
Weiter Informationen zum Wettbewerbsbeitrag finden Sie hier: GVC Vaihingen
07.06.2018
Richtfest beim Umbau des KVR München
Heute haben wir mit allen Beteiligten das Richtfest beim Umbau des KVR in München gefeiert.
27.04.2018
3. Preis beim Wettbewerb "Truderinger Straße" in München
Im städtebaulich- und landschaftsplanerischen Wettbewerb "Truderinger Straße" in München - Berg am Laim haben wir mit unserem Entwurf den 3. Preis bekommen. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie hier: wb "Truderinger Straße"
18.04.2018
Grundsteinlegungen "Werk 4"
In Anwesenheit von Staatsministerin Ilse Aigner, Staatsminister Joachim Herrmann und dem Bauherren Werner Eckart durften wir heute die Grundsteinlegung für das Projekt "Werk 4" im Werksviertel feiern.
Hier entsteht auf einem alten Kartoffelsilo der Pfanni Werke ein Hotel und ein Hostel. Mit einer Höhe von 86m wird es das höchste Hotel in München werden. Das "Werk 4" wird ein architektonisches Landmark für München und ein vitaler Baustein für das Werksviertel werden. Die Kletterhalle im inneren des Kartoffelsilos bleibt erhalten und wird weiterhin zahlreiche, begeisterte Besucher anziehen.
22.03.2018
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Unser Projekt "Neue Mitte Karlsfeld" wurde beim Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wir freuen uns zusammen mir den Projektbeteiligten: Investa Real Estate, der HI Wohnbau GmbH und dem Büro Hautum Infrastruktur.
Weitere Informationen und Bilder zum Projekt gibt es hier auf unsere website.
08.02.2018
Werkstattbesuch - Fenster für das Stadtteilzentrum Moosach
Bei einem Werkstattbesuch in Rottenburg konnten unserer Kollegen die ersten, fast fertigen Fensterelemente für den Neubau des Stadtteilzentrums in München-Moosach in Augenschein nehmen.
25.11.2017
The Fight Club - Der BDA Bayern lädt am 25.11.2017 zu einem verbalen Boxkampf ins MUCCA - Kreativquartier ein
Im Rahmen der Ausstellungspräsentation „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen.“ in der Halle 6 im Kreativquartier in München, veranstaltet der BDA Bayern mit dem Kreisverband München-Oberbayern am Samstag, 25. November 2017, im MUCCA ein ganztägiges Symposium zum Thema Standards im Wohnungsbau unter dem Motto Fight Club.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der website des BDA Bayern.
27.10.2017
T E R M I N Ä N D E R U N G: Veranstaltungshinweis: Werksviertel + Konzertsaal am 6.11.2017
Der Termin für die Veranstaltung musste leider kurzfristig verschoben werden.
Ein neuer wird in Kürze bekanntgegeben.
Anlässlich der Wettbewerbsentscheidung zum Konzertsaal, lädt die Architekturgalerie München zu einem Gesprächsabend in der Architekturgalerie München im Bunker ein. Es werden u.a. folgende Gäste erwartet: Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, Johannes Ernst, Prof. Markus Allmann und einem Gast zum Konzertsaal-Wettbewerb.
Zeit: neuer Termin in Kürze
Ort: Architekturgalerie München im BUNKER, Blumenstrasse 22, 80333 München
10.10.2017
Rundgang durchs Werksviertel
Die Kommission für Stadtgestaltung der Stadt München hat heute im Werksviertel getagt. Vor der Sitzung hat Johannes Ernst die Mitglieder der Kommission sowie viele interessierte BesucherInnen in einem Rundgang durch das Werksviertel geführt. Dabei wurden die bereits realisierten sowie die zukünftigen Projekte vorgestellt.
Allgemeine Einführung vor dem Rundgang (Foto:Jan Kretschmer)
Spaziergang durchs Werksviertel
Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung in den Räumen von muenchenhoch5 im Werk3
09.08.2017
New York: Auszeichnung für den Tower of Sparkle mit dem 2017 AL Design Award
Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur wurde das im Bau befindliche Highrise one von zahlreichen Discokugeln erleuchtet. Das Konzept für diese temporäre Lichtinstallation von pfarré lightning design aus München wurde jetzt in New York mit einem 2017 AL Design Award in der Kategorie "Exhibition Lightning and Temorary Installation" ausgezeichnet.
Ein beeindruckendes Video der Installation kann hier (externer Link zu VIMEO) angesehen werden.
15.07.2017
Sieger der Herzen
Am Samstag fand wieder das Münchner Architekten Fußball Turnier coppa oliva 2017 statt. Nach einem spannenden Turnierverlauf unterlagen wir in einem Herzschlagfinale beim Elfmeterschießen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger CL Map.
Weitere Bilder und Informationen auf:
10.07.2017
Videobericht zur Archivierung im Architekturmuseum der TUM
Das Architekturmuseum der TUM zeigt in einem Video wie der architektonische Nachlass von Otto Steidle (Skizzen, Pläne und Modelle) archiviert wird. Dies ist ein toller, spannender Bericht über die wertvolle Arbeit die dort geleistet wird.
Link zum Video: Archivierung im Architekturmuseum der TUM
06.07.2017
Spatenstich für das neue Stadtteilzentrum Moosach
Die GWG München und die Münchner Volkshochschule haben heute zum Spatenstich für das Stadtteilzentrum in München Moosach eingeladen. Auf über 900 m² entstehen Unterrichts- und Musikzimmer. Der Geschichtsverein Moosach e.V. wird ebenfalls mit seinem Archiv einziehen.
p.s.: Das Farbkonzept auf der Einladungskarte stammt vom Grafiker der Einladung und stellt nicht unser Konzept dar. ;-)
28.06.2017
stutopia-Stuttgart im Jahr 2050
Wir waren am vergangenen Mittwoch eigeladen im Rahmen der Veranstaltung "stutopia" unseren Entwurf vom "Garden Campus Vaihigen" vorzustellen Die Veranstaltung fand in den Räumen des Eiermann Campus in Stuttgart Vaihigen statt. Hier ein Bericht in der Stuttgarter Zeitung dazu.
12.06.2017
stutopia - Podiumsdiskusion mit Johann Spengler in Stuttgart-Vaihingen
Unter dem Titel „Stutopia – Stadt der Zukunft“ entwerfen die Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart eine Vision für das urbane Stuttgart im Jahre 2050. Auf dem sog. Eiermann Campus werden in Form von Podiumsdiskussionen, Expertengesprächen multimedialen Installationen die Themenbereiche: Wohnen, Mobilität, Stadtbild und Lebensgefühl thematisiert.
Unsere Ideen und Planungen zur Revitalisierung des IBM Campus wird Johann Spengler im Rahmen einer Podiumsdiskussion dem Publikum vorstellen.
Die kostenlose Anmeldung zu dieser Veranstaltung am 28.6.2017 (19-22 Uhr) ist über diesen Link (Weiterleitung zur Anmeldeseite des Veranstalters) möglich.
Information zu unserem Entwurf für den "Garden Campus Vaihingen" finden Sie hier.
12.05.2017
ein 1. Platz im Wettbewerb "Mi2" in München-Pasing
Ein erster Platz im Realisierungswettbewerb um die Neubebaung des Baufeldes Mi2 in München-Pasing zusammen mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB.
12.04.2017
Richtfest beim Projekt Studiosus 5
Bei unserem Projekt "studiosus 5" wurde das Richtfest gefeiert. Hier ein Foto von Johann Spengler. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: studiosus 5
29.03.2017
Pilotprojekt - Garden Campus Vaihingen (Interview)
Peter Petz hat mit Johann Spengler, Ulrike Fukas und Wolf D. Auch (Realgrün Landschaftsarchitekten) über das Projekt Garden Campus Vaihingen gesprochen. Das Interview ist auf German Architects nachzulesen.
27.03.2017
1. Platz im Wettbewerb "MK 6" auf der Theresienhöhe
Erster Platz im Realisierungswettbewerb um die Neubebaung des Baufeldes MK 6 auf der Theresienhöhe zusammen mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB.
Am 8. Mai um 18.00 Uhr findet die Ausstellung der Ergebnisse des Realislierungswettbewerbs MK6 im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Blumenstraße 28b, München) statt.
10.03.2017
Veranstaltungshinweis: ARCHITECTURE MATTERS am 10.03.2017 im Technikum (Grafinger Straße 6, 81671 München)
weitere Informationen unter: www.architecturematters.eu
Johannes Ernst wird als Sprecher teilnehmen
ARCHITECTURE MATTERS gibt den Besten der jungen, internationalen Architekturszene eine Bühne und bringt sie in Dialog mit Immobilienbranche, Politik und Gesellschaft.
Es geht um Projekte und Positionen, die aus einer Notwendigkeit heraus entstehen. Um Leidenschaft, Relevanz, die Gestaltung der ökonomischen Spielregeln von Städten – jenseits hübscher Fassadendekorationen, formaler Attitüden und eines aus rein westlicher Perspektive geführten Architekturdiskurses.
Mit Vorträgen, Performances, Diskussionsrunden, Grid Girls und Musik.
18.02.2017
"Die neue Moderne am Schinkelplatz" ein Interview mit Martin Klein
In dem Interview mit der Berliner Morgenpost spricht Martin Klein über die Neubebauung am Schinkelplatz in Berlin. Der Artikel erschien am 18.2.2017.
Hier der Artikel zum nachlesen: Die neue Moderne am Schinkelplatz (*.pdf)
20.01.2017
Lange Nacht der Architektur
Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur, wurde das Highrise one vom Lichdesigner Gerd Pfarré mit vielen Discokugeln in einem "Sparkling Tower" verwandelt.
Hier gibt es einen von Felix Hentschel produzierten Kurzfilm dazu:
Reflections
29.11.2016
1. Platz „Nachverdichtung Wohnsiedlung Isarstraße“ in Erlangen
1.Platz in Erlangen in dem städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Nachverdichtung Wohnsiedlung Isarstraße“.
Der heutige Charakter der Wohnsiedlung ist durch vier 15-geschossige Zwillings-Hochhäuser der 1960er Jahre, großzügige Freiflächen und oberirdische Parkplätze sowie durch die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 73 (sog. Frankenschnellweg) geprägt. Unser Entwurf versucht die Qualitäten und den Charakter des Quartiers zu erhalten.
12.11.2016
1. Platz im Gutachterverfahren, Garden Campus Vaihingen
Wir freuen uns über einen 1. Platz im Gutachterverfahren für die Entwicklung des Garden City Campus in Vaihingen.
"In einem beispielhaften Verfahren wurden seit April Bürgerbeteiligung und Wettbewerbe miteinander kombiniert und so haben sich nach einem städtebaulichen Ideenwettbewerb mit zunächst 14 Teilnehmern die vier Finalisten für das Städtebauliche Gutachterverfahren im September qualifiziert. Nach mehrwöchiger Überarbeitungsphase hat sich das Entwicklungskonzept von steidle architekten und realgrün Landschaftsarchitekten aus München durchgesetzt." (gerch Group)
04.08.2016
Neuerscheinung 2016: BDA Bayern Standards im Wohnungsbau
"Das vorliegende Positionspapier richtet sich an alle, die sich für qualitätsvolle bauliche Lösungen zur schnellen Schaffung einer großen Anzahl von Wohnungen interessieren. In erster Linie möchten wir aber die Entscheidungsträger ansprechen, die auf der Ebene des Bundes, der Länder und der Kommunen mit dieser anspruchsvollen Aufgabe unmittelbar konfrontiert sind." (BDA Bayern Website)
Johann Spengler hat als Mitautor an der Veröffentlichung mitgewirkt.
zum download: BDA Bayern Standards im Wohnungsbau
01.11.2015
Emanzipierte Nachfolger - Artikel in Bauwelt
In der Bauwelt Ausgabe 44-45.15 ist ein Interview von Redakteur Jan Friedrich mit Johann Spengler, Johannes Ernst und Martin Klein.
21.07.2015
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau der LHS München
Die Wohnanlage Angererstraße in Schwabing wurde mit dem Ehrenpreis für guten Wohngsbau der Landeshauptstadt München ausgezeichnet
08.10.2014
2.Preis Krankenhausareal Tegernsee
In dem städtebaulichen Gutachterverfahren rund um das Tegernseer Krankenhausareal freuen wir uns über einen 2. Preis.
01.07.2014
1. Preis "Leutstettener Straße" in Starnberg
1.Preis beim Ideenworkshop "Leutstettener Straße" in Starnberg.
01.06.2014
Entscheidung Funkkaserne MK1
Nach Überarbeitung konnten wir den Wettbewerb um die Bebauung von MK1 im Areal der ehem. Funkkaserne für uns entscheiden.
14.01.2019
Veranstaltung: Gibt es ein menschliches Maß?
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Stadtakademie München diskutiert am 27.02.2019 Johannes Ernst mit Prof. Dr. Andrea Benze über das Zusammenspiel von Architektur und Stadtkultur.
Weitere Informationen: Externer Link
28.11.2018
Welcome Home – Co-Living 2020
Unter dem Motto „Welcome Home – Co-Living 2020“ veranstalten UnternehmerTUM und MINILiving zusammen mit Experten und der Öffentlichkeit in einer Veranstaltungsreihe zu den aktuellenFragen des städtischen Wohnens. Es wirdüber neue Wohnformen und -konzepte diskutiert.Anlass für die gemeinsame Initiative ist der gemeinsame Bau des Munich Urban Colabs imMünchner Kreativquartier durch UnternehmerTUM und Landeshauptstadt München.Hierzu wird Johann Spengler am 28.11 die aktuelle Planung des Munich Urban Colabs vorstellen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: Welcome Home – Co-Living 2020
15.11.2018
Wettbewerb "Pliensauvorstadt in Esslingen"
Wir können uns heute über einen 3. Platz beim Wettbewerb "Pliensauvorstadt in Esslingen" freuen.
08.11.2018
Kreativquartier im Gespräch
Am 8.11.2018 findet im Kreativlabor (Halle 6) ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "Kreativquartier im Gespräch" statt. Dort wird u.a. Johann Spengler den Entwurf und den Stand der Planung zu dem munich urban colab (Gründerzentrum) im neuen Kreativquartier vorstellen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Kreativquartier im Gespräch
18.10.2018
MVHS in München Moosach eröffnet
In der Baubergerstraße 6a ist ein neues Stadtteilzentrum entstanden-mit sechs modernen Räumen für zeitgemäßes Lernen. Am 18. Oktober wurde es feierlich eröffnet.
08.10.2018
Veranstaltungshinweis für die Expo Real : Zukunftsperspektiven für den «VAI Campus» in Stuttgart-Vaihingen
Auf der Expo Real findet morgen (9.10.2018) am Stand der SSN Group (Stand 342, Halle C1) eine Podiumsdiskussion zu den Zukunftsperspektiven des "VAI Campus" in Stuttgart Vaihingen statt. Johann Spengler wird dort u.a. den aktuellen Stand des Projektes vorstellen.
In der aktuellen Ausgabe der INSIDE (Unternehmensmagazin der SSN Group) finden Sie als I Einstimmung eine Information zum Projekt "VAI Campus" (*.pdf) sowie ein fiktives Interview (*.pdf) zwischen Johann Spengler und Egon Eiermann über das Projekt.
15.07.2018
Ziegel und Lehm im Vitra Campus in Weil am Rhein
Die jährliche Professoren-Tagung des Ziegel Zentrum Süd e.V. fand in diesem Jahr vom 12.-15 Juli in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus statt. Johannes Ernst hat in seinem Vortrag über den am Schinkelplatz realisierten Wohnungsbau sowie über hochwertige Lösungen mit Klinkervorsatzschalen und Klinkerriemchen anhand verschiedener realisierter Beispiele aus München berichtet.
Die Veranstaltung wurde mit einer 2-tägigen Exkursion abgerundet.
Foto: Ziegel Zentrum Süd e.V.
05.07.2018
Highrise One - Opening
Der Bauherr des Highrise One hat gestern zum großen Opening des Highrise One in der Rosenheimer Straße eingeladen.
26.06.2018
3. Platz im Wettbewerb "Quartiersentwicklung Grunewaldstraße"
Wir freuen uns über einen dritten Platz im Wettbewerb "Quartiersentwicklung Grunewaldstraße" in Regensburg. Bei dem Ideen- und Realisierungswettbewerb ging es um die umwandlung einer ehem. Gewerbefläche zu einem Urbanen Gebiet.
Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 02.07. bis 07.07.2018 im ehem. Möbelhaus „Möbel Wagner“, Benzstraße 1 in 93053 Regensburg ausgestellt.
12.06.2018
MUCL - Im Kreativquartier entsteht das munich urban colab
Im Münchner Kreativquartier ensteht bis 2020 ein Innovations- und Gründerzentrum mit dem Namen MUCL für munich urban colab.
Das Bauvorhaben wird getragen von der UnternehmerTUM GmbH und der Landeshauptstadt München. Im "Munich Urban Colab" sollen Startups, etablierte Unternehmen,
Kreative und Wissenschaftler aus verschiedenen Branchen und Disziplinen gemeinsam unter einem Dach an Smart City Lösungen arbeiten.
Das Projekt wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir freuen uns über ein spannendes, neues Projekt und auf eine gute Zusammenarbeit.
Alle Entwürfe für das neue Innovationszentrum sind bis zum 29. Juni 2018 im Referat für Arbeit und Wirtschaft der LH München in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 ausgestellt.
Weiter Infos zum Projekt finden Sie hier auf unserer website: MUCL
14.05.2018
thomaswechspreis 2018 - shortlist
Wir sind mit unserem Projekt [studiosus]5 auf der Shortlist für den thomaswechspreis 2018.
Die Preisträger werden am 20.07.2018 im Rahmen des BDA Sommerfest und der Ausstellungseröffnung im Architekturmuseums Schwaben in Augsburg bekannt gegeben.
24.04.2018
Highrise One mit DGNB Gold ausgezeichnet
Das Projekt "Highrise One" in München wurde von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen -DGNB e.V. in Gold zertifiziert. Wir freuen uns zusammen mit dem Bauherren und allen Beteiligten über das erreichen des hohen Standards.
16.04.2018
Berlin - Tour de Force
Am vergangenen Freitag ging es kurz vor 7 Uhr am Morgen mit dem Zug nach Berlin. In zwei intensiven Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm haben wir zahlreiche Bauten und Projekte angesehen. Dank der tollen Unterstützung unserer KollegenInnen und FreundenInnen aus Berlin hatten wir ein unvergessliches Wochenende.
02.03.2018
TV Tipp: Werksviertel -Spezial bei KlickKlack mit Martin Grubinger
Der Schlagzeuger, Multi-Perkussionist und Moderator Martin Grubinger berichtet in einer Spezialausgabe der Sendung "Klick Klack" am 6.3.2018 ab 23:45 Uhr im BR Fersehen aus dem Werksviertel München.
Einen Trailer zur Sendung finden Sie hier:
http://www.ardmediathek.de/radio/KlickKlack/Werksviertel-Spezial/BR-KLASSIK/Video?bcastId=15525438&documentId=50477052
Quelle: https://www.br-klassik.de
07.02.2018
Wohnhochhaus vorgestellt
Unser Projekt "Neurieder Straße" wurde gestern von Johannes Ernst in der Kommission für Stadtgestaltung vorgestellt. Auf einem Grundstück der ehem. Deutschen Post entstehen 120 Wohnungen in einem Wohnhochhaus und in einer Zeilenbebauung. In der Zeilenbebauung wird zudem eine von der Stadt München betriebene 3-Gruppige Kinderkrippe eingerichtet.
Wir freuen uns über die positive Zustimmung durch die Mitglieder der Kommission. Jetzt geht es mit Hochdruck weiter an der Planung. Mehr dazu demnächst auf unserer Seite.
02.11.2017
Veranstaltungshinweis: LaSie - Zweiter Zukunftskongress Langfristige Siedlungsentwicklung am 8.11.2017
Die Landeshauptstadt München lädt am 8.11.2017 zum zweiten Zukunftskongress im Rahmen des Projektes LaSie (Langfristige Siedlungsentwicklung München) ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird Johannes Ernst auch über das Werksviertel berichten.
Die Veranstaltung findet in der Alten Kongresshalle in München statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf den folgenden Seiten der LH München: LaSie
11.10.2017
1.Preis für das GIZ - Gründer- & Innovationszentrum Kreativquartier München
15.09.2017
Richtfest für "MO82" gefeiert
Beim Bauvorhaben MO82 in Moosach konnten wir zusammen mit allen am Bau beteiligten das Richtfest feiern. Auf dem ehemaligen Areal der Knorr-Bremse AG entsteht ein Quartier mit Hotel-, Wohn-, Büronutzungen sowie Wohnen auf Zeit. Den Hochpunkt des Projektes setzt das 20ste Hochhaus für München.
Weiter Informationen finden Sie hier.
26.07.2017
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung hat gerade ihr Lager in einem Überseecontainer beim Container Collective im Werksviertel aufgeschlagen.
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung hat gerade ihr Lager in einem Überseecontainer beim Container Collective im Werksviertel aufgeschlagen. Christian Krügel als Ressortleiter hat zusammen mit seinem Team zu einem Rundgang durchs Werksviertel eingeladen. Aufgrund des Dauerregens wurde der Spaziergang durchs Werksviertel auf einen Rundgang im Werk 3 verdichtet. Dabei konnten die interessierten Teilnehmer einen guten Eindruck vom Nutzungsmix im Gebäude erleben.
Anschließend hat die SZ zu einem Gespräch zwischen Gerhard Matzig und Johannes im SZ Container über das urbane Bauen eingeladen.
13.07.2017
Anerkennung für Qualität im Wohnungsbau 2017
Unser Projekt studio muc wurde im Wettbewerbsverfahren "Qualität im Wohnungsbau 2017" ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung haben Johann Spengler und unsere Bauherren SWI Schimpel und Winter Hausbau GmbH die Auszeichnung durch Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann entgegengenommen.
Der Preis wird ausgelobt von Deutscher Werkbund Bayern e.V und BFW Landesverband e.V.
08.07.2017
1. Fruchtgarten Sommerfest
Am vergangenen Samstag haben die BewohnerInnen des "Fruchtgarten Quartiers" in Denkendorf (Baden-Württemberg) zu einem Sommerfest eingeladen. Dabei konnten sich die neuen Nachbarn untereinander kennen lernen und gemeinsam feiern.
30.06.2017
Exkursion auf die "Highrise one" Baustelle
Kurz vor Fertigstellung unseres Projektes "Highrise one" haben wir Gelegenheit zu einer Exkursion genutzt. Bei besten Wetter hatten alle KellegenInnen die Chance alle Bereiche des Gebäudes zu erkunden - bis hinauf zum Technikgeschoss auf dem Dach. Weiter Bilder und Informationen finden Sie auf unserem Instagram- oder Twitterkonto.
12.06.2017
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten "Mi2 Süd" in München-Pasing
Die Wettbewerbsarbeiten für das Baugebiet Mi2 Süd in Pasing (Offenbachstraße / Landsbergerstraße) werden ab dem 29.6.2017 im Foyer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Blumenstraße 28b, 80331 München ausgestellt. Die Arbeiten aller Wettbewerbsteilnehmer werden dort ausgestellt von Donnerstag, 29.06.17 - einschließlich Freitag, 07.07.2017. Besuchszeiten Montag - Freitag, 07.30 Uhr - 18.00 Uhr. Am 28.6.2017 findet um 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
23.05.2017
Grundsteinlegung für das Quartier "Welfengarten" am Nockherberg in München
Heute konnten wir mit unserem Bauherren die Grundsteinlegung des neuen Quartiers "Welfengarten" am Nockherberg feiern. Die Planung dafür sind in Zusammenarbeit mit dem Londoner Architekturbüro Caruso St John und vielen anderen beteiligten Planern entstanden. Dort wo jetzt nur eine Baugrube ist, entsteht um einen Innenhof rund 390 freifinanzierte und geförderte Mietwohneinheiten, darunter 30 Werkswohnungen. Außerdem wird noch eine Kindertagesstätte sowie Laden- und Gastronomieflächen realisiert. Die Fertigstellung ist für Anfang 2020 geplant.
10.05.2017
Ausstellung zum Realisierungswettbewerb MK 6
Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist noch bis zum 19. Mai, werktags von 8 bis
18 Uhr im Referat für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 28 b, geöffnet.
Hier gibt es weitere Informationen.
Aktuelle Presseberichte:
"Die Wüste wird Leben" in Süddeutsche Zeitung vom 05.05.207 (*.pdf)
"Der Klotz soll die "Sendlinger Wüste" beleben" in Münchner Merkur vom 10.05.2017 (*.pdf)
06.04.2017
Richtfest: TRIAS
Richtfest mit unserem Bauherrn und allen am Bau Beteiligten für das Projekt TRIAS in München.
28.03.2017
Neuer Meilenstein erreicht
Die Stadtgestaltungskommission München hat am vergangenen Dienstag drei zentrale Projekte im werksviertel, München bestätigt:
Werk 12 (Architekten: MVRDV mit Nuyken von Oefele), Werk 17 (Architekten: Hild und K), Werk 4 (Architekten: steidle architekten Gmbh).
17.03.2017
Baustellenrundgang beim Projekt "munich re süd3"
Heute hatten alle KollegenInnen im Büro das Gelegenheit das Projekt für die munich re in der Giselastraße noch einmal zu besichtigen bevor es endgültig fertiggestellt wird und dem Nutzer übergeben wird. Wir freuen uns schon darauf schöne Bilder von dem dann fertiggestellten Gebäude zeigen zu können.
21.02.2017
Veranstaltungshinweis: Werkbericht von Johann Spengler in Nürnberg
Als Verfasser des prämierten Entwurfs der Mehrfachbeauftragung „Quartieram Luitpoldhain - Auto Krauss Areal“ stellt sich Johann Spengler mit einem Werkbericht den interessierten Bürgern und Bürgerinnen vor.Die Veranstaltung beginnt heute um 19 Uhr in der Lorenzer Straße 30.
02.02.2017
documenta urbana 1982 - Wohnvorbilder für mehr Vielfalt. Ein Feature in der Baunetzwoche#480
In der Ausgabe der Baunetzwoche#480 findet sich ein Artikel rund um die Wohnexperimente welche im Rahmen der documenta urbana 1982 u.a. mit Otto Steidle entstanden sind. Ein lesenswerter Artikel der zum Besuch der Bauten einlädt.
Nachzulesen ist der Artikel hier: Baunetzwoche #480
15.12.2016
From Industrial to Mixed Use
The Werksviertel Project in Munich is featured in an article by Katrin Rismont in TOPOS 97
Urban development: The new Werksviertel in Munich
23.11.2016
1. Platz bei Mehrfachbeauftagung "Nürnberg - Luitpoldhain"
Auf dem Grundstück eines denkmalgeschützten Autohauses soll ein neues Stadtquartier in Nürnberg entstehen.
10.10.2016
Richtfest beim Projekt "Highrise one" in München
Heute durften wir mit dem Bauherren und allen am Bau beteiligten das Richtfest feiern. Wer den weiten weg bis in die obersten Geschosse auf sich genommen hat, wurde mit einem grandiosen Blick auf München bei Nacht belohnt.
08.12.2015
Kabinettsentscheidung zugunsten eines Konzertsaal im Werksviertel
Das bayerische Kabinett hat entschieden: Das neue Münchner Konzerthaus soll im Osten der Stadt gebaut werden. (...)
Hier der Link zum Artikel in der SZ vom 8.12.2015
01.10.2015
studio muc - Fertigstellung 1.BA Oly Gate
Der 1. BA unseres Projektes Oly Gate ist mit dem studio muc am Ackermannbogen jetzt fertiggestellt.
09.10.2014
Eröffnung des mona Einkaufszentrum
Das neue Einkaufszentrum mona eröffnet heute direkt neben dem Olympia Einkaufszentrum in München.
30.07.2014
1. Preis Entwicklung Vaterstetten
01.07.2014
Anerkennung Science City Garching
Unser Beitrag im Wettbewerb "Science City" in Garching wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
04.02.2014
1.Preis Thomas Wimmer Ring
Für den Wettbewerb zur Gestaltug der Einfahrtsbauwerke, einer Unterführung sowie der Oberflächengestaltung für eine Tiefgarage unter dem Thomas-Wimmer-Ring in München wurde unser Entwurf mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
07.02.2019
1. Platz beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb Stadtteilzentrum Freiham Nord in München
Beim Realisierungs- und Ideenwettbewerb Stadtteilzentrum Freiham Nord in München erhielten wir am 25. Januar den 1. Platz im Ideenteil und 4. Platz im Realisierungsteil.
Die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge mit Ausstellungseröffnung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung München ist im Zeitraum 18.03. bis 29.03.2019 geplant.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: wb Freiham Nord
14.01.2019
Veranstaltung: Gibt es ein menschliches Maß?
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Stadtakademie München diskutiert am 27.02.2019 Johannes Ernst mit Prof. Dr. Andrea Benze über das Zusammenspiel von Architektur und Stadtkultur.
Weitere Informationen: Externer Link
30.11.2018
Berufung in den Gestaltungsbeirat von Freiburg
Johannes Ernst wurde zum neuen Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg berufen.
28.11.2018
Welcome Home – Co-Living 2020
Unter dem Motto „Welcome Home – Co-Living 2020“ veranstalten UnternehmerTUM und MINILiving zusammen mit Experten und der Öffentlichkeit in einer Veranstaltungsreihe zu den aktuellenFragen des städtischen Wohnens. Es wirdüber neue Wohnformen und -konzepte diskutiert.Anlass für die gemeinsame Initiative ist der gemeinsame Bau des Munich Urban Colabs imMünchner Kreativquartier durch UnternehmerTUM und Landeshauptstadt München.Hierzu wird Johann Spengler am 28.11 die aktuelle Planung des Munich Urban Colabs vorstellen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: Welcome Home – Co-Living 2020
15.11.2018
Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion
Am 15.11 findet die Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung zum Preis für Baukultur der Metropolregion München im Landratsamt Dachau statt.
Dort wird Johann Spengler das Projekt "Neue Mitte Karlsfeld" vorstellen. Anschließend wird er auch an der Podiumsdikussion mit dem Thema "„5 Jahre zwischen Dorf & Metropole –
Aufgaben für die Kreisentwicklung“ teilnehmen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weiter Informationen und Programm bei: Metropolregion München
15.11.2018
Wettbewerb "Pliensauvorstadt in Esslingen"
Wir können uns heute über einen 3. Platz beim Wettbewerb "Pliensauvorstadt in Esslingen" freuen.
13.11.2018
Baustellenbesuch "Meiler Gärten"
Bei unserem Projekt "Meiler Gärten" in München geht es zügig voran. Demnächst mehr auf unserer Website.
08.11.2018
Kreativquartier im Gespräch
Am 8.11.2018 findet im Kreativlabor (Halle 6) ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "Kreativquartier im Gespräch" statt. Dort wird u.a. Johann Spengler den Entwurf und den Stand der Planung zu dem munich urban colab (Gründerzentrum) im neuen Kreativquartier vorstellen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Kreativquartier im Gespräch
25.10.2018
Fresh Bavaria
Am 25.10 lädt die archithese kontext zu einem Kurzvortragsabend ein. An dem Abend dürfen 10 ausgewählte GestalterInnen und ArchitektenInnen im sog. "Pecha Kucha" Format ihre aktuellen Konzepte und Positionen vorstellen.
Dazu haben Sie genau 20 Folien à 20 Sekunden. Diese interessante Format verspricht einen unterhaltsamen Abend.
Johann Spengler wird hier unser Büro vertreten.
Weiter Informationen und Tickets gibt es hier (archithese)
18.10.2018
MVHS in München Moosach eröffnet
In der Baubergerstraße 6a ist ein neues Stadtteilzentrum entstanden-mit sechs modernen Räumen für zeitgemäßes Lernen. Am 18. Oktober wurde es feierlich eröffnet.
08.10.2018
Veranstaltungshinweis: "Den Wandel gestalten" am 13.11.2018 in Nürnberg
Die Bayerische Architektenkammer lädt zur Veranstaltungsreihe "Den Wandel gestalten" nach Nürnberg ein. An drei Terminen werden sich zahlreiche GesprächspartnerInnen im Rahmen von Podiumsdiskussionen mit den Fragen von Konversion und Konvention auseinandersetzen.
Beim zweiten Termin (13.11.2018) wird Johannes Ernst mit auf dem Podium sitzen und an der Gesprächsrunde teilnehmen.
Die Veranstaltung findet am neuen Veranstaltungsort der BYAK "Auf AEG" (Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg) statt. Weitere Informationen finden Sie hier (Link zur BYAK)
Quelle: BYAK
08.10.2018
Veranstaltungshinweis für die Expo Real : Zukunftsperspektiven für den «VAI Campus» in Stuttgart-Vaihingen
Auf der Expo Real findet morgen (9.10.2018) am Stand der SSN Group (Stand 342, Halle C1) eine Podiumsdiskussion zu den Zukunftsperspektiven des "VAI Campus" in Stuttgart Vaihingen statt. Johann Spengler wird dort u.a. den aktuellen Stand des Projektes vorstellen.
In der aktuellen Ausgabe der INSIDE (Unternehmensmagazin der SSN Group) finden Sie als I Einstimmung eine Information zum Projekt "VAI Campus" (*.pdf) sowie ein fiktives Interview (*.pdf) zwischen Johann Spengler und Egon Eiermann über das Projekt.
19.07.2018
30 Jahre Wettbewerb Uni Ulm
Vor 30 Jahren wurde der Wettbewerb über die Erweiterung der Uni Ulm entschieden. Das Preisgericht hat sich am 1. Juli 1988 einstimmig für die Realisierung des 1. BA durch Otto Steidle ausgesprochen.
Im weiteren konnten wir dort auch den Neubau der Zentralbibliothek realisieren.
15.07.2018
Ziegel und Lehm im Vitra Campus in Weil am Rhein
Die jährliche Professoren-Tagung des Ziegel Zentrum Süd e.V. fand in diesem Jahr vom 12.-15 Juli in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus statt. Johannes Ernst hat in seinem Vortrag über den am Schinkelplatz realisierten Wohnungsbau sowie über hochwertige Lösungen mit Klinkervorsatzschalen und Klinkerriemchen anhand verschiedener realisierter Beispiele aus München berichtet.
Die Veranstaltung wurde mit einer 2-tägigen Exkursion abgerundet.
Foto: Ziegel Zentrum Süd e.V.
11.07.2018
Coppa Oliva 2018
Am Samstag den 14.7 ist es wieder soweit. Auf dem Gelände des FC Teutonia startet zum 15. Mal das Münchner Architekten Fußballturnier Coppa Oliva. Als Zweitplatzierte des letzten Turniers durften wir in diesem Jahr das Turnier organisieren.
Wir freuen uns auf ein großartiges Turnier und viele Besucher! Für Unterhaltung inklusive einer Tombola ist gesorgt. Am Abend wird die Coppa Oliva mit einer großen Party beendet.
Wo: FC Teutonia, Schwere-Reiter-Straße 13, 80637 München
Wann: 14.7.18 - ab 9:30 Uhr
Alle Informationen rund um das Turnier findet ihr unter den folgenden Adressen:
https://de-de.facebook.com/coppaoliva/
https://www.instagram.com/coppa_oliva_2018
#coppaoliva2018
Wir danken allen Helfern und Sponsoren die das Turnier erst möglich machen.
05.07.2018
Highrise One - Opening
Der Bauherr des Highrise One hat gestern zum großen Opening des Highrise One in der Rosenheimer Straße eingeladen.
02.07.2018
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Ideenwettbewerbes „Alte Radrennbahn“ in Nürnberg.
Ab dem 20. Juli werden im Pfarramt der Kirchengemeinde Katzwang (Rennmühlstraße 18, 90455 Nürnberg) alle Wettbewerbsarbeiten in einer Ausstellung gezeigt.Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner erfolgt am 19. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz.
26.06.2018
3. Platz im Wettbewerb "Quartiersentwicklung Grunewaldstraße"
Wir freuen uns über einen dritten Platz im Wettbewerb "Quartiersentwicklung Grunewaldstraße" in Regensburg. Bei dem Ideen- und Realisierungswettbewerb ging es um die umwandlung einer ehem. Gewerbefläche zu einem Urbanen Gebiet.
Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 02.07. bis 07.07.2018 im ehem. Möbelhaus „Möbel Wagner“, Benzstraße 1 in 93053 Regensburg ausgestellt.
20.06.2018
Garden Campus Vaihingen nimmt weiteren Meilenstein
Mit unserem Projekt Garden Campus Vaihingen haben wir einen neuen Meilenstein erreicht. Nach einer Überarbeitung wurde es gestern sowohl dem Ausschuss für Umwelt und Technik als auch dem Städtebauausschuss vorgestellt. In beiden Gremien fand der Entwurf eine breite Zustimmung.
Ab dem Jahr 2020 entsteht um die ehemalige IBM Zentrale in Vaihingen ein neuer Stadtteil mit zahlreichen Wohnungen einem öffentlichen Park, Arbeitsmöglichkeiten für Start-ups und vielem mehr.
Weiter Informationen zum Wettbewerbsbeitrag finden Sie hier: GVC Vaihingen
12.06.2018
MUCL - Im Kreativquartier entsteht das munich urban colab
Im Münchner Kreativquartier ensteht bis 2020 ein Innovations- und Gründerzentrum mit dem Namen MUCL für munich urban colab.
Das Bauvorhaben wird getragen von der UnternehmerTUM GmbH und der Landeshauptstadt München. Im "Munich Urban Colab" sollen Startups, etablierte Unternehmen,
Kreative und Wissenschaftler aus verschiedenen Branchen und Disziplinen gemeinsam unter einem Dach an Smart City Lösungen arbeiten.
Das Projekt wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir freuen uns über ein spannendes, neues Projekt und auf eine gute Zusammenarbeit.
Alle Entwürfe für das neue Innovationszentrum sind bis zum 29. Juni 2018 im Referat für Arbeit und Wirtschaft der LH München in der Herzog-Wilhelm-Straße 15 ausgestellt.
Weiter Infos zum Projekt finden Sie hier auf unserer website: MUCL
07.06.2018
Richtfest beim Umbau des KVR München
Heute haben wir mit allen Beteiligten das Richtfest beim Umbau des KVR in München gefeiert.
14.05.2018
thomaswechspreis 2018 - shortlist
Wir sind mit unserem Projekt [studiosus]5 auf der Shortlist für den thomaswechspreis 2018.
Die Preisträger werden am 20.07.2018 im Rahmen des BDA Sommerfest und der Ausstellungseröffnung im Architekturmuseums Schwaben in Augsburg bekannt gegeben.
27.04.2018
3. Preis beim Wettbewerb "Truderinger Straße" in München
Im städtebaulich- und landschaftsplanerischen Wettbewerb "Truderinger Straße" in München - Berg am Laim haben wir mit unserem Entwurf den 3. Preis bekommen. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie hier: wb "Truderinger Straße"
24.04.2018
Highrise One mit DGNB Gold ausgezeichnet
Das Projekt "Highrise One" in München wurde von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen -DGNB e.V. in Gold zertifiziert. Wir freuen uns zusammen mit dem Bauherren und allen Beteiligten über das erreichen des hohen Standards.
18.04.2018
Grundsteinlegungen "Werk 4"
In Anwesenheit von Staatsministerin Ilse Aigner, Staatsminister Joachim Herrmann und dem Bauherren Werner Eckart durften wir heute die Grundsteinlegung für das Projekt "Werk 4" im Werksviertel feiern.
Hier entsteht auf einem alten Kartoffelsilo der Pfanni Werke ein Hotel und ein Hostel. Mit einer Höhe von 86m wird es das höchste Hotel in München werden. Das "Werk 4" wird ein architektonisches Landmark für München und ein vitaler Baustein für das Werksviertel werden. Die Kletterhalle im inneren des Kartoffelsilos bleibt erhalten und wird weiterhin zahlreiche, begeisterte Besucher anziehen.
16.04.2018
Berlin - Tour de Force
Am vergangenen Freitag ging es kurz vor 7 Uhr am Morgen mit dem Zug nach Berlin. In zwei intensiven Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm haben wir zahlreiche Bauten und Projekte angesehen. Dank der tollen Unterstützung unserer KollegenInnen und FreundenInnen aus Berlin hatten wir ein unvergessliches Wochenende.
22.03.2018
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Unser Projekt "Neue Mitte Karlsfeld" wurde beim Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wir freuen uns zusammen mir den Projektbeteiligten: Investa Real Estate, der HI Wohnbau GmbH und dem Büro Hautum Infrastruktur.
Weitere Informationen und Bilder zum Projekt gibt es hier auf unsere website.
02.03.2018
TV Tipp: Werksviertel -Spezial bei KlickKlack mit Martin Grubinger
Der Schlagzeuger, Multi-Perkussionist und Moderator Martin Grubinger berichtet in einer Spezialausgabe der Sendung "Klick Klack" am 6.3.2018 ab 23:45 Uhr im BR Fersehen aus dem Werksviertel München.
Einen Trailer zur Sendung finden Sie hier:
http://www.ardmediathek.de/radio/KlickKlack/Werksviertel-Spezial/BR-KLASSIK/Video?bcastId=15525438&documentId=50477052
Quelle: https://www.br-klassik.de
08.02.2018
Werkstattbesuch - Fenster für das Stadtteilzentrum Moosach
Bei einem Werkstattbesuch in Rottenburg konnten unserer Kollegen die ersten, fast fertigen Fensterelemente für den Neubau des Stadtteilzentrums in München-Moosach in Augenschein nehmen.
07.02.2018
Wohnhochhaus vorgestellt
Unser Projekt "Neurieder Straße" wurde gestern von Johannes Ernst in der Kommission für Stadtgestaltung vorgestellt. Auf einem Grundstück der ehem. Deutschen Post entstehen 120 Wohnungen in einem Wohnhochhaus und in einer Zeilenbebauung. In der Zeilenbebauung wird zudem eine von der Stadt München betriebene 3-Gruppige Kinderkrippe eingerichtet.
Wir freuen uns über die positive Zustimmung durch die Mitglieder der Kommission. Jetzt geht es mit Hochdruck weiter an der Planung. Mehr dazu demnächst auf unserer Seite.
25.11.2017
The Fight Club - Der BDA Bayern lädt am 25.11.2017 zu einem verbalen Boxkampf ins MUCCA - Kreativquartier ein
Im Rahmen der Ausstellungspräsentation „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen.“ in der Halle 6 im Kreativquartier in München, veranstaltet der BDA Bayern mit dem Kreisverband München-Oberbayern am Samstag, 25. November 2017, im MUCCA ein ganztägiges Symposium zum Thema Standards im Wohnungsbau unter dem Motto Fight Club.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der website des BDA Bayern.
02.11.2017
Veranstaltungshinweis: LaSie - Zweiter Zukunftskongress Langfristige Siedlungsentwicklung am 8.11.2017
Die Landeshauptstadt München lädt am 8.11.2017 zum zweiten Zukunftskongress im Rahmen des Projektes LaSie (Langfristige Siedlungsentwicklung München) ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird Johannes Ernst auch über das Werksviertel berichten.
Die Veranstaltung findet in der Alten Kongresshalle in München statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf den folgenden Seiten der LH München: LaSie
27.10.2017
T E R M I N Ä N D E R U N G: Veranstaltungshinweis: Werksviertel + Konzertsaal am 6.11.2017
Der Termin für die Veranstaltung musste leider kurzfristig verschoben werden.
Ein neuer wird in Kürze bekanntgegeben.
Anlässlich der Wettbewerbsentscheidung zum Konzertsaal, lädt die Architekturgalerie München zu einem Gesprächsabend in der Architekturgalerie München im Bunker ein. Es werden u.a. folgende Gäste erwartet: Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, Johannes Ernst, Prof. Markus Allmann und einem Gast zum Konzertsaal-Wettbewerb.
Zeit: neuer Termin in Kürze
Ort: Architekturgalerie München im BUNKER, Blumenstrasse 22, 80333 München
11.10.2017
1.Preis für das GIZ - Gründer- & Innovationszentrum Kreativquartier München
10.10.2017
Rundgang durchs Werksviertel
Die Kommission für Stadtgestaltung der Stadt München hat heute im Werksviertel getagt. Vor der Sitzung hat Johannes Ernst die Mitglieder der Kommission sowie viele interessierte BesucherInnen in einem Rundgang durch das Werksviertel geführt. Dabei wurden die bereits realisierten sowie die zukünftigen Projekte vorgestellt.
Allgemeine Einführung vor dem Rundgang (Foto:Jan Kretschmer)
Spaziergang durchs Werksviertel
Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung in den Räumen von muenchenhoch5 im Werk3
15.09.2017
Richtfest für "MO82" gefeiert
Beim Bauvorhaben MO82 in Moosach konnten wir zusammen mit allen am Bau beteiligten das Richtfest feiern. Auf dem ehemaligen Areal der Knorr-Bremse AG entsteht ein Quartier mit Hotel-, Wohn-, Büronutzungen sowie Wohnen auf Zeit. Den Hochpunkt des Projektes setzt das 20ste Hochhaus für München.
Weiter Informationen finden Sie hier.
09.08.2017
New York: Auszeichnung für den Tower of Sparkle mit dem 2017 AL Design Award
Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur wurde das im Bau befindliche Highrise one von zahlreichen Discokugeln erleuchtet. Das Konzept für diese temporäre Lichtinstallation von pfarré lightning design aus München wurde jetzt in New York mit einem 2017 AL Design Award in der Kategorie "Exhibition Lightning and Temorary Installation" ausgezeichnet.
Ein beeindruckendes Video der Installation kann hier (externer Link zu VIMEO) angesehen werden.
26.07.2017
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung hat gerade ihr Lager in einem Überseecontainer beim Container Collective im Werksviertel aufgeschlagen.
Die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung hat gerade ihr Lager in einem Überseecontainer beim Container Collective im Werksviertel aufgeschlagen. Christian Krügel als Ressortleiter hat zusammen mit seinem Team zu einem Rundgang durchs Werksviertel eingeladen. Aufgrund des Dauerregens wurde der Spaziergang durchs Werksviertel auf einen Rundgang im Werk 3 verdichtet. Dabei konnten die interessierten Teilnehmer einen guten Eindruck vom Nutzungsmix im Gebäude erleben.
Anschließend hat die SZ zu einem Gespräch zwischen Gerhard Matzig und Johannes im SZ Container über das urbane Bauen eingeladen.
15.07.2017
Sieger der Herzen
Am Samstag fand wieder das Münchner Architekten Fußball Turnier coppa oliva 2017 statt. Nach einem spannenden Turnierverlauf unterlagen wir in einem Herzschlagfinale beim Elfmeterschießen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger CL Map.
Weitere Bilder und Informationen auf:
13.07.2017
Anerkennung für Qualität im Wohnungsbau 2017
Unser Projekt studio muc wurde im Wettbewerbsverfahren "Qualität im Wohnungsbau 2017" ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung haben Johann Spengler und unsere Bauherren SWI Schimpel und Winter Hausbau GmbH die Auszeichnung durch Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann entgegengenommen.
Der Preis wird ausgelobt von Deutscher Werkbund Bayern e.V und BFW Landesverband e.V.
10.07.2017
Videobericht zur Archivierung im Architekturmuseum der TUM
Das Architekturmuseum der TUM zeigt in einem Video wie der architektonische Nachlass von Otto Steidle (Skizzen, Pläne und Modelle) archiviert wird. Dies ist ein toller, spannender Bericht über die wertvolle Arbeit die dort geleistet wird.
Link zum Video: Archivierung im Architekturmuseum der TUM
08.07.2017
1. Fruchtgarten Sommerfest
Am vergangenen Samstag haben die BewohnerInnen des "Fruchtgarten Quartiers" in Denkendorf (Baden-Württemberg) zu einem Sommerfest eingeladen. Dabei konnten sich die neuen Nachbarn untereinander kennen lernen und gemeinsam feiern.
06.07.2017
Spatenstich für das neue Stadtteilzentrum Moosach
Die GWG München und die Münchner Volkshochschule haben heute zum Spatenstich für das Stadtteilzentrum in München Moosach eingeladen. Auf über 900 m² entstehen Unterrichts- und Musikzimmer. Der Geschichtsverein Moosach e.V. wird ebenfalls mit seinem Archiv einziehen.
p.s.: Das Farbkonzept auf der Einladungskarte stammt vom Grafiker der Einladung und stellt nicht unser Konzept dar. ;-)
30.06.2017
Exkursion auf die "Highrise one" Baustelle
Kurz vor Fertigstellung unseres Projektes "Highrise one" haben wir Gelegenheit zu einer Exkursion genutzt. Bei besten Wetter hatten alle KellegenInnen die Chance alle Bereiche des Gebäudes zu erkunden - bis hinauf zum Technikgeschoss auf dem Dach. Weiter Bilder und Informationen finden Sie auf unserem Instagram- oder Twitterkonto.
28.06.2017
stutopia-Stuttgart im Jahr 2050
Wir waren am vergangenen Mittwoch eigeladen im Rahmen der Veranstaltung "stutopia" unseren Entwurf vom "Garden Campus Vaihigen" vorzustellen Die Veranstaltung fand in den Räumen des Eiermann Campus in Stuttgart Vaihigen statt. Hier ein Bericht in der Stuttgarter Zeitung dazu.
12.06.2017
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten "Mi2 Süd" in München-Pasing
Die Wettbewerbsarbeiten für das Baugebiet Mi2 Süd in Pasing (Offenbachstraße / Landsbergerstraße) werden ab dem 29.6.2017 im Foyer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Blumenstraße 28b, 80331 München ausgestellt. Die Arbeiten aller Wettbewerbsteilnehmer werden dort ausgestellt von Donnerstag, 29.06.17 - einschließlich Freitag, 07.07.2017. Besuchszeiten Montag - Freitag, 07.30 Uhr - 18.00 Uhr. Am 28.6.2017 findet um 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
12.06.2017
stutopia - Podiumsdiskusion mit Johann Spengler in Stuttgart-Vaihingen
Unter dem Titel „Stutopia – Stadt der Zukunft“ entwerfen die Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart eine Vision für das urbane Stuttgart im Jahre 2050. Auf dem sog. Eiermann Campus werden in Form von Podiumsdiskussionen, Expertengesprächen multimedialen Installationen die Themenbereiche: Wohnen, Mobilität, Stadtbild und Lebensgefühl thematisiert.
Unsere Ideen und Planungen zur Revitalisierung des IBM Campus wird Johann Spengler im Rahmen einer Podiumsdiskussion dem Publikum vorstellen.
Die kostenlose Anmeldung zu dieser Veranstaltung am 28.6.2017 (19-22 Uhr) ist über diesen Link (Weiterleitung zur Anmeldeseite des Veranstalters) möglich.
Information zu unserem Entwurf für den "Garden Campus Vaihingen" finden Sie hier.
23.05.2017
Grundsteinlegung für das Quartier "Welfengarten" am Nockherberg in München
Heute konnten wir mit unserem Bauherren die Grundsteinlegung des neuen Quartiers "Welfengarten" am Nockherberg feiern. Die Planung dafür sind in Zusammenarbeit mit dem Londoner Architekturbüro Caruso St John und vielen anderen beteiligten Planern entstanden. Dort wo jetzt nur eine Baugrube ist, entsteht um einen Innenhof rund 390 freifinanzierte und geförderte Mietwohneinheiten, darunter 30 Werkswohnungen. Außerdem wird noch eine Kindertagesstätte sowie Laden- und Gastronomieflächen realisiert. Die Fertigstellung ist für Anfang 2020 geplant.
12.05.2017
ein 1. Platz im Wettbewerb "Mi2" in München-Pasing
Ein erster Platz im Realisierungswettbewerb um die Neubebaung des Baufeldes Mi2 in München-Pasing zusammen mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB.
10.05.2017
Ausstellung zum Realisierungswettbewerb MK 6
Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist noch bis zum 19. Mai, werktags von 8 bis
18 Uhr im Referat für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 28 b, geöffnet.
Hier gibt es weitere Informationen.
Aktuelle Presseberichte:
"Die Wüste wird Leben" in Süddeutsche Zeitung vom 05.05.207 (*.pdf)
"Der Klotz soll die "Sendlinger Wüste" beleben" in Münchner Merkur vom 10.05.2017 (*.pdf)
12.04.2017
Richtfest beim Projekt Studiosus 5
Bei unserem Projekt "studiosus 5" wurde das Richtfest gefeiert. Hier ein Foto von Johann Spengler. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: studiosus 5
06.04.2017
Richtfest: TRIAS
Richtfest mit unserem Bauherrn und allen am Bau Beteiligten für das Projekt TRIAS in München.
29.03.2017
Pilotprojekt - Garden Campus Vaihingen (Interview)
Peter Petz hat mit Johann Spengler, Ulrike Fukas und Wolf D. Auch (Realgrün Landschaftsarchitekten) über das Projekt Garden Campus Vaihingen gesprochen. Das Interview ist auf German Architects nachzulesen.
28.03.2017
Neuer Meilenstein erreicht
Die Stadtgestaltungskommission München hat am vergangenen Dienstag drei zentrale Projekte im werksviertel, München bestätigt:
Werk 12 (Architekten: MVRDV mit Nuyken von Oefele), Werk 17 (Architekten: Hild und K), Werk 4 (Architekten: steidle architekten Gmbh).
27.03.2017
1. Platz im Wettbewerb "MK 6" auf der Theresienhöhe
Erster Platz im Realisierungswettbewerb um die Neubebaung des Baufeldes MK 6 auf der Theresienhöhe zusammen mit liebald+aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB.
Am 8. Mai um 18.00 Uhr findet die Ausstellung der Ergebnisse des Realislierungswettbewerbs MK6 im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Blumenstraße 28b, München) statt.
17.03.2017
Baustellenrundgang beim Projekt "munich re süd3"
Heute hatten alle KollegenInnen im Büro das Gelegenheit das Projekt für die munich re in der Giselastraße noch einmal zu besichtigen bevor es endgültig fertiggestellt wird und dem Nutzer übergeben wird. Wir freuen uns schon darauf schöne Bilder von dem dann fertiggestellten Gebäude zeigen zu können.
10.03.2017
Veranstaltungshinweis: ARCHITECTURE MATTERS am 10.03.2017 im Technikum (Grafinger Straße 6, 81671 München)
weitere Informationen unter: www.architecturematters.eu
Johannes Ernst wird als Sprecher teilnehmen
ARCHITECTURE MATTERS gibt den Besten der jungen, internationalen Architekturszene eine Bühne und bringt sie in Dialog mit Immobilienbranche, Politik und Gesellschaft.
Es geht um Projekte und Positionen, die aus einer Notwendigkeit heraus entstehen. Um Leidenschaft, Relevanz, die Gestaltung der ökonomischen Spielregeln von Städten – jenseits hübscher Fassadendekorationen, formaler Attitüden und eines aus rein westlicher Perspektive geführten Architekturdiskurses.
Mit Vorträgen, Performances, Diskussionsrunden, Grid Girls und Musik.
21.02.2017
Veranstaltungshinweis: Werkbericht von Johann Spengler in Nürnberg
Als Verfasser des prämierten Entwurfs der Mehrfachbeauftragung „Quartieram Luitpoldhain - Auto Krauss Areal“ stellt sich Johann Spengler mit einem Werkbericht den interessierten Bürgern und Bürgerinnen vor.Die Veranstaltung beginnt heute um 19 Uhr in der Lorenzer Straße 30.
18.02.2017
"Die neue Moderne am Schinkelplatz" ein Interview mit Martin Klein
In dem Interview mit der Berliner Morgenpost spricht Martin Klein über die Neubebauung am Schinkelplatz in Berlin. Der Artikel erschien am 18.2.2017.
Hier der Artikel zum nachlesen: Die neue Moderne am Schinkelplatz (*.pdf)
02.02.2017
documenta urbana 1982 - Wohnvorbilder für mehr Vielfalt. Ein Feature in der Baunetzwoche#480
In der Ausgabe der Baunetzwoche#480 findet sich ein Artikel rund um die Wohnexperimente welche im Rahmen der documenta urbana 1982 u.a. mit Otto Steidle entstanden sind. Ein lesenswerter Artikel der zum Besuch der Bauten einlädt.
Nachzulesen ist der Artikel hier: Baunetzwoche #480
20.01.2017
Lange Nacht der Architektur
Im Rahmen der Langen Nacht der Architektur, wurde das Highrise one vom Lichdesigner Gerd Pfarré mit vielen Discokugeln in einem "Sparkling Tower" verwandelt.
Hier gibt es einen von Felix Hentschel produzierten Kurzfilm dazu:
Reflections
15.12.2016
From Industrial to Mixed Use
The Werksviertel Project in Munich is featured in an article by Katrin Rismont in TOPOS 97
Urban development: The new Werksviertel in Munich
29.11.2016
1. Platz „Nachverdichtung Wohnsiedlung Isarstraße“ in Erlangen
1.Platz in Erlangen in dem städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Nachverdichtung Wohnsiedlung Isarstraße“.
Der heutige Charakter der Wohnsiedlung ist durch vier 15-geschossige Zwillings-Hochhäuser der 1960er Jahre, großzügige Freiflächen und oberirdische Parkplätze sowie durch die unmittelbare Nähe zur Autobahn A 73 (sog. Frankenschnellweg) geprägt. Unser Entwurf versucht die Qualitäten und den Charakter des Quartiers zu erhalten.
23.11.2016
1. Platz bei Mehrfachbeauftagung "Nürnberg - Luitpoldhain"
Auf dem Grundstück eines denkmalgeschützten Autohauses soll ein neues Stadtquartier in Nürnberg entstehen.
12.11.2016
1. Platz im Gutachterverfahren, Garden Campus Vaihingen
Wir freuen uns über einen 1. Platz im Gutachterverfahren für die Entwicklung des Garden City Campus in Vaihingen.
"In einem beispielhaften Verfahren wurden seit April Bürgerbeteiligung und Wettbewerbe miteinander kombiniert und so haben sich nach einem städtebaulichen Ideenwettbewerb mit zunächst 14 Teilnehmern die vier Finalisten für das Städtebauliche Gutachterverfahren im September qualifiziert. Nach mehrwöchiger Überarbeitungsphase hat sich das Entwicklungskonzept von steidle architekten und realgrün Landschaftsarchitekten aus München durchgesetzt." (gerch Group)
10.10.2016
Richtfest beim Projekt "Highrise one" in München
Heute durften wir mit dem Bauherren und allen am Bau beteiligten das Richtfest feiern. Wer den weiten weg bis in die obersten Geschosse auf sich genommen hat, wurde mit einem grandiosen Blick auf München bei Nacht belohnt.
04.08.2016
Neuerscheinung 2016: BDA Bayern Standards im Wohnungsbau
"Das vorliegende Positionspapier richtet sich an alle, die sich für qualitätsvolle bauliche Lösungen zur schnellen Schaffung einer großen Anzahl von Wohnungen interessieren. In erster Linie möchten wir aber die Entscheidungsträger ansprechen, die auf der Ebene des Bundes, der Länder und der Kommunen mit dieser anspruchsvollen Aufgabe unmittelbar konfrontiert sind." (BDA Bayern Website)
Johann Spengler hat als Mitautor an der Veröffentlichung mitgewirkt.
zum download: BDA Bayern Standards im Wohnungsbau
08.12.2015
Kabinettsentscheidung zugunsten eines Konzertsaal im Werksviertel
Das bayerische Kabinett hat entschieden: Das neue Münchner Konzerthaus soll im Osten der Stadt gebaut werden. (...)
Hier der Link zum Artikel in der SZ vom 8.12.2015
01.11.2015
Emanzipierte Nachfolger - Artikel in Bauwelt
In der Bauwelt Ausgabe 44-45.15 ist ein Interview von Redakteur Jan Friedrich mit Johann Spengler, Johannes Ernst und Martin Klein.
01.10.2015
studio muc - Fertigstellung 1.BA Oly Gate
Der 1. BA unseres Projektes Oly Gate ist mit dem studio muc am Ackermannbogen jetzt fertiggestellt.
21.07.2015
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau der LHS München
Die Wohnanlage Angererstraße in Schwabing wurde mit dem Ehrenpreis für guten Wohngsbau der Landeshauptstadt München ausgezeichnet
09.10.2014
Eröffnung des mona Einkaufszentrum
Das neue Einkaufszentrum mona eröffnet heute direkt neben dem Olympia Einkaufszentrum in München.
08.10.2014
2.Preis Krankenhausareal Tegernsee
In dem städtebaulichen Gutachterverfahren rund um das Tegernseer Krankenhausareal freuen wir uns über einen 2. Preis.
30.07.2014
1. Preis Entwicklung Vaterstetten
01.07.2014
1. Preis "Leutstettener Straße" in Starnberg
1.Preis beim Ideenworkshop "Leutstettener Straße" in Starnberg.
01.07.2014
Anerkennung Science City Garching
Unser Beitrag im Wettbewerb "Science City" in Garching wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
01.06.2014
Entscheidung Funkkaserne MK1
Nach Überarbeitung konnten wir den Wettbewerb um die Bebauung von MK1 im Areal der ehem. Funkkaserne für uns entscheiden.
04.02.2014
1.Preis Thomas Wimmer Ring
Für den Wettbewerb zur Gestaltug der Einfahrtsbauwerke, einer Unterführung sowie der Oberflächengestaltung für eine Tiefgarage unter dem Thomas-Wimmer-Ring in München wurde unser Entwurf mit dem ersten Preis ausgezeichnet.