Das Verlagsgebäude vom Condé Nast Verlag in den Lenbach Gärten München konnte in die vorhandene Bausubstanz der ehem. Chemischen Institute der TU München eingefügt werden.
Die großzügigen Foyerbereiche des ehemaligen Hörsaalgebäudes dienen nun als Empfangs- und Konferenzraum sowie als Verbindungsbau zwischen den einzelnen Verlagsbereichen. Der für die 50-er Jahre charakteristische und den Straßenraum bestimmende, eingeschossige Riegel konnte somit erhalten bleiben. Die Fassade wurde den heutigen Schall- und Energiewerten angepasst.
Die Büroräume von Condé Nast nehmen Großraum-, Team- und Zellenbüros auf, lange Tische für Teamarbeit und die vorherrschende Farbe Weiß prägen die Räume, die untereinander in größtmöglicher Transparenz verbunden sind. Vollglastüren und gläserne Trennwände mit minimierten Profilen öffnen sich zu den Fluren, die von Kommunikationszonen mit Teeküchen in warmen Holztönen begleitet werden.
Auftraggeber » Frankonia Eurobau, Max Viertel GmbH
Art des Verfahrens » Mehrphasiges Gutachterverfahren
GF » 7.800 m²
Projektteam » Christoph Blessing, Stefan Resch, Johann Spengler
Adresse » 48.143238, 11.565134
Auszeichnungen
2010 Gestaltungspreis Wüstenrot Stiftung _ Auszeichnung_Lenbach Lofts 2010 Nominierung BDA Preis Bayern 2010_Lenbach Gärten Condé Nast Verlag
Publikationen zu diesem Projekt
17.05.2004 Süddeutsche Zeitung „Stadtquartier mit Fünf-Sterne-Hotel
Fotos: Stefan Müller-Naumann