Die Bauten von steidle architekten sind geprägt von der rationalen Planung, die nicht determinierend alle Lebensräume besetzt, sondern bewusst Freiräume offen hält, sodass trotz technischer Perfektion Platz für Individualität bleibt.
Diesem Ansatz entspricht auch die architektonische Grundhaltung - eine Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten im Zusammenhang mit dem städtischen Kontext.
Das Architekturbüro Steidle und Partner wurde 1969 von Otto Steidle (1943 – 2004) gegründet. Seit 2005 führen die ehemaligen leitenden Mitarbeiter Johann Spengler, Hans Kohl (1952 – 2007), Johannes Ernst und Martin Klein die Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH.
Die Planungsschwerpunkte liegen bei Wohn- und Bürogebäuden, im Hochschul- und Institutsbau sowie bei städtebaulichen Rahmenplanungen. Zahlreiche Auszeichnungen vom BDA und Anerkennungen, wie zum Beispiel der Deutsche Städtebaupreis, zeichnen die Bauten aus.
Das jährliche Mittel liegt bei 42 Mitarbeitern (seit 2003). Die technische Ausstattung besteht aus 42 PC / CAD Arbeitsplätzen in Windows 2016 Server / Office 365 Umgebung, verwendete Softwareprogramme sind Allplan, VectorWorks, Autocad, Adobe CC (Photoshop, InDesign Illustrator, etc.), AVA.
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Dipl.-Ing. Architektur
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
M.Sc. Architektur, Bauhaus Universität Weimar
Dipl.-Ing. (univ.) Architektin
M.A. (Architektur) und M.A.A. (Kunst)
M.Sc. (Architektur) Bauhaus Universität
Innenarchitekt BDIA
Dipl.-Ing. (univ.) Architekt
Dipl.-Ing. (univ.) Architekt BDA
Dipl.-Ing. (FH) MAS ETH GPB Architektin
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Dip.-Ing. (univ.) Architektin
M.Sc. Architektur, Bauhaus Universität Weimar
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Dipl.-Ing. (FH)
M.A. TUM Architektur
Dipl.-Ing. (univ.) Architektin
Assistenz der Geschäftsleitung
Architekt und Stadtplaner
M.A. TUM (Architektur)
Dipl.-Ing. (univ.) Architekt
Dipl.-Ing. (univ.) Architekt
Dipl. Ing. (FH)
Dipl.-Ing. Architekt BDA
M.A. TUM (Architektur)
Dipl.-Ing. (FH) Architekt
M.Sc. BUW, Architektin
Dipl.-Ing. (univ.) Architektin
Architektin, Stadtplanerin, Innenarchitektin
M.A. Architektur / Stadtplanung
Architekt
M.A. Architektur / Stadtplanung
Dip.-Ing. (FH) Architekt
M.A. FHM Architektur
Dipl.-Ing. (univ.) Architektin
M.A. (Architektur)
M.A. TUM (Architektur)
M.A. Architektur / Stadtplanung
B.A. Economics, Dipl.-Ing. (TU) Architektin
Dipl.-Ing. (FH) Architekt
Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA
Dipl.-Ing (FH) Architekt
M.A. Architektur / Stadtplanung
Dott.ssa mag. (I) Architektur und Restaurierung, Architektin
Für die Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten und an Wettbewerben suchen wir für unser Büro Architekten (m/w) mit Berufserfahrung, Absolventen (m/w), Studenten (m/w) für alle Leistungsphasen. Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen. Wir bieten Ihnen eine offene und kommunikative Arbeitsatmosphäre und freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an die folgende Adresse senden:
steidle architekten
Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Genter Strasse 13
80805 München
oder per E-Mail an: bewerbung@steidle-architekten.de
2020 Staatspreis Baukultur Baden-Würtemberg
Neckarbogen, Heilbronn
2017 Qualität im Wohnungsbau
Anerkennung
studio muc München
2015 Ehrenpreis für guten Wohnungsbau
Wohnanlage Angererstrasse München
2013 green good design award
Medienbrücke München
2012 Qualitätssiegel Nachhaltiger
Wohnungsbau Harthof 39, München
2011 red dot design award -
honourable mention
Medienbrücke München
2010 Gestaltungspreis Wüstenrot Stiftung
Auszeichnung
Loft Wohnen Lenbach Gärten, München
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau
Wohnanlage Hans Fischer Strasse
Theresienhöhe München
Preis für Stadtbildpflege
"Denkmalschutz und Neues Bauen"
Drittes Sternhaus, München
BDA Preis Bayern
Nominierung
Condé Nast Verlag, München
2008 MIPIM Award Cannes
Nominierung
Angerhof, München
2006 Immopreis München
Loft Wohnen Lenbach Gärten, München
2004 Deutscher Fassadenpreis
KPMG - Gebäude, München
2003 BDA Preis Bayern
Auszeichnung
KPMG - Gebäude, München
Deutscher Städtebaupreis
Besondere Annerkennung
Theresienhöhe, München
2002 Fritz Schumacher Preis
für Architektur und Städtebau
2001 Auszeichnung guter Bauten
BDA Baden Württemberg für den Neubau der Zentralbibliothek der Universität Ulm
2000 Architekturpreis der Stadt München
1998 Deutscher Städtebaupreis
Besondere Anerkennung für das Bauhofgelände Landshut
Auszeichnung guter Bauten
BDA Bonn Rhein Sieg für die T-Mobil Hauptverwaltung Bonn
1997 Anerkennung Deutscher Architekturpreis
für das Büro- und Wohngebäude
"Wacker-Haus" München
Deutscher Städtebaupreis
(Walter-Hesselbach-Preis)
für das Büro- und Wohngebäude
"Wacker-Haus" München
1995 Staatspreis Rheinland-Pfalz
für die Wohnsiedlung
Mainz-Lerchenberg
1994 Hugo-Häring-Preis
für die Universität Ulm
1993 Auszeichnung guter Bauten
BDA Baden Württemberg für die Universität Ulm
Deutscher Städtebaupreis
(Walter-Hesselbach-Preis)
für das Kreuzgassenviertel Nürnberg
2018 DGNB Gold
Bürohochhaus Highrise One, München
2015 LEED Gold
mona Einkaufszentrum Pelkovenstrasse,
München
2013 LEED Gold
Montgelas Park, München
2011 LEED Gold
Medienbrücke, München
2010 DGNB - Modelluntersuchung
Neckarvorstadt, Heilbronn