Über das Büro

Die Bauten von steidle architekten sind geprägt von der rationalen Planung, die nicht determinierend alle Lebensräume besetzt, sondern bewusst Freiräume offen hält, sodass trotz technischer Perfektion Platz für Individualität bleibt.


Diesem Ansatz entspricht auch die architektonische Grundhaltung - eine Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten im Zusammenhang mit dem städtischen Kontext.


Das Architekturbüro Steidle und Partner wurde 1969 von Otto Steidle (1943 – 2004) gegründet. Seit 2005 führen die ehemaligen leitenden Mitarbeiter Johann Spengler, Hans Kohl (1952 – 2007), Johannes Ernst und Martin Klein die Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH.

Die Planungsschwerpunkte liegen bei Wohn- und Bürogebäuden, im Hochschul- und Institutsbau sowie bei städtebaulichen Rahmenplanungen. Zahlreiche Auszeichnungen vom BDA und Anerkennungen, wie zum Beispiel der Deutsche Städtebaupreis, zeichnen die Bauten aus.

 

Das jährliche Mittel liegt bei 42 Mitarbeitern (seit 2003). Die technische Ausstattung besteht aus 42 PC / CAD Arbeitsplätzen in Windows 2016 Server / Office 365 Umgebung, verwendete Softwareprogramme sind Allplan, VectorWorks, Autocad, Adobe CC (Photoshop, InDesign Illustrator, etc.), AVA.

Biografien

Johann Spengler

 

Seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter von Steidle Architekten.

2018

2012 – 16  

Mitglied (stellvertretendes) des Gestaltungsbeirates Landshut   

Vorsitzender des Gestaltungsbeirates Freising

2006 – 16 Mitglied des Gestaltungsbeirates Freising
2016 Mitautor der Arbeitsgruppe Standards im Wohnungsbau des BDA Bayern
2016 Mitglied Beratergremium Dornier-Gelände München 
2012   Mitverfasser der Studie für die LHM Langfristige Siedlungsentwicklung München - Qualifizierte Verdichtung
2005Gründung von Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH mit Hans Kohl, Johannes Ernst, Martin Klein und Verena von Gagern-Steidle
2004Aufnahme in den BDA Bayern
seit 1995 Vorträge und Fachpreisrichtertätigkeit
ab 1995Mitarbeit im Architekturbüro Steidle + Partner in leitender Position
1993 – 98Lehrauftrag für Entwurf an der Fachhochschule Augsburg
1991Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
1988 – 2005Mitarbeit im Architekturbüro Steidle + Partner, München
1985 – 87Architekturstudium an der Akademie der Bildenden Künste, München
1985Gründung des Architekturbüros Rohr, Spengler, Steigleder in Augsburg
1985Diplom
1981 – 85Architekturstudium an der Fachhochschule Augsburg
1981Abitur am Fugger Gymnasium in Augsburg
1962geboren in Augsburg
weiterlesen
schließen

Johannes Ernst

 

Seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter von Steidle Architekten.

2019 Leitung Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau an der Technischen Universität Darmstadt
2018- Mitglied Gestaltungsbeirat der Stadt Freiburg
2017- Mitglied Beratergremium Werksviertel München
2017 Lehrauftrag Grundlagen des Entwerfens an der HS München, FB Entwurf und Konstruktion
2016 - 17 Vertretungsprofessur an der Hochschule München, Fachbereich Städtebau
2013 Aufnahme in den BDA Bayern
2006 - 07 Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste München mit Prof. Carlo Baumschlager
2005 Geschäftsführender Gesellschafter bei Steidle Architekten
2005 Gründung von Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH mit Hans Kohl, Johann Spengler, Martin Klein und Verena von Gagern-Steidle
2004 - 06 Vertretungsprofessur im Aufbaustudiengang Architektur an der Akademie der Bildenden Künste München
2004-Tätigkeit als Fachpreisrichter bei zahlreichen Wettbewerben
2004 Leitung Summer School am Politecnico Torino
2003 Leitung der Winterakademie an der Technischen Universität Hannover
2001 – 04 Assistent an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Otto Steidle
1999 - 05 Mitglied Gestaltungsgremium Theresienhöhe München
1998- Vorträge u.a. in Ankara, Turin, Hannover, Köln, Leipzig, München und Berlin
1997-05 Freier Mitarbeiter bei Steidle + Partner
1997 Diplom bei Prof. Kees Christiaanse und Prof. Matthias Sauerbruch
1993 – 94 Fulbright Stipendium und Studium am Illinois Institute of Technology Chicago
1990 – 97 Architekturstudium an der Technischen Universität Berlin
1986 Abitur am Windeck-Gymnasium Bühl/Baden
1966 geboren in Baden-Baden
weiterlesen
schließen

Martin Klein

 

Seit 2005 Gesellschafter von Steidle Architekten.

2013 Aufnahme in den BDA Bayern
2005 Gründung von Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH mit Hans Kohl, Johann Spengler, Johannes Ernst und Verena von Gagern-Steidle
ab 1993 Mitarbeit im Büro Steidle + Partner
1993 Abschluss als Diplomingenieur an der Technischen Universität Stuttgart
1992 Fortsetzung Studium an der Technischen Universität Stuttgart
1991 Gaststudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
1988 – 90 Praktikum bei Steidle + Partner in München
1987 – 88 Gaststudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart
1983 Studium an der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der Technischen Universität Stuttgart
1981 Abitur am Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen
1962 geboren in Köngen am Neckar, Baden-Württemberg
weiterlesen
schließen

Otto Steidle (1943 – 2004)

2004 gestorben am 28. Februar in Harpfing
2003 Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität München in der Pinakothek der Moderne
2000 Teilnahme an der 7. Internationalen Architekturbiennale in Venedig
ab 1995 Mitglied der Akademie der Schönen Künste, München
ab 1994 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin-Brandenburg
1993 – 95 Rektor der Akademie der Bildenden Künste, München
1992 – 95 Mitglied des Beirates für Stadtgestaltung, Berlin
1991– 94 Mitglied des Gestaltungsbeirats, Salzburg
ab 1991 Professor für Architektur an der Akademie der Bildenden Künste, München
1991 Gastprofessor am Berlage Institute, Amsterdam
1991 Gastprofessor am MIT, Cambridge, USA
1986 Leitung der Architekturklasse der Internationalen Sommerakademie Salzburg
1981– 90 Professor für Entwerfen und Konstruktion an der Technischen Universität Berlin
1979 – 81 Professor für Entwerfen und Funktionsplanung an der Gesamthochschule Kassel
1976 Gründung der Planungsgruppe Bauten für den Elementar- und Primarbereich
1974 Mitbegründung der Städtebaugruppe SEP (StadtEntwicklungPlanung)
1969 Gründung des Architekturbüros Steidle + Partner
1969 Diplomarbeit
1966 Gründung des Architekturbüros Muhr + Steidle in München
1965 – 69 Studium an der Kunstakademie München
1962 – 65 Studium an der Staatsbauschule München
1943 geboren am 16. März in München
weiterlesen
schließen

Hans Kohl (1952 – 2007)

2007 gestorben am 9. Juli in München
ab 2005 Geschäftsführender Gesellschafter von Steidle Architekten
2005 Gründung von Steidle Architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH mit Johann Spengler, Johannes Ernst, Martin Klein und Verena von Gagern-Steidle
ab 1986 Mitarbeit im Büro Steidle + Partner in leitender Position
ab 1982 parallel Planungen von experimentellen Wohnhausprojekten
Auszeichnungen:
Wettbewerb "Grüne Häuser" (Ankauf)
Fassadenpreis der Landeshauptstadt München 1993
Deutscher Holzbaupreis 1986 (Anerkennung)
Haus des Jahres 1997 der Zeitschrift "Schöner Wohnen" (2. Preis)
1976 – 2005Mitarbeit im Büro Steidle + Partner
1976 – 77 Mitarbeit im Architekturbüro Steidle + Partner und SEP (StadtEntwicklungPlanung)
1976 Diplom
1972 – 76 Architekturstudium an der Technischen Universität München
1972 Abitur am Stiftlandgymnasium, Tirschenreuth
1952 geboren am 25. September in Kornthan in der Oberpfalz
weiterlesen
schließen

Mitarbeiter

Anzenberger, Ulrike

Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Aradi, Anikó

Dipl.-Ing. Architektur

Auzeméry, Christiane

Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Büning, Susanne

Dipl.-Ing. (univ.) Architektin

Cristóbal Marín, Lucía

M.A. (Architektur) und M.A.A. (Kunst)

Eckert, Sophia

M.A. Architektur ZHAW

Erich, Manfred

Dipl.-Ing. (univ.) Architekt

Ernst, Johannes

Dipl.-Ing. (univ.) Architekt BDA

Fischer, Martina

Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Fukas, Ulrike

Dip.-Ing. (univ.) Architektin

Greb, Stefanie

Dipl.-Ing. (FH) Architektin

Hafenmayer, Eva

Dipl.-Ing. (FH)

Hilz, Anna

M.A. TUM Architektur

Hoffmann, Heike

Sekretariatsleitung

Irmler, David

M.A. TUM (Architektur)

Jungbauer, Bernd

Architekt und Stadtplaner

Katic, Natalija

M.A. TUM (Architektur) Architektin

Kernt, Thomas

Dipl.-Ing. (univ.) Architekt

Kerschbaum, Jörg

Dipl.-Ing. (univ.) Architekt

Kissling, Stefan

Dipl. Ing. (FH)

Klein, Martin

Dipl.-Ing. Architekt BDA

Kretschmer, Jan

Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Kropf, Andrea

Dipl.-Ing. (univ.) Architektin

Kukel, Sabine

Architektin, Stadtplanerin, Innenarchitektin

König, Elia

M.A. Architektur / Stadtplanung

Maniscalco, Simone

Architekt

Meyer, Ingrid

Ober, Felicitas

M.A. Architektin

Resch, Stefan

Dip.-Ing. (FH) Architekt

Sawkow, Alexandra

M.A. FHM Architektur

Schimpf, Katharina

Dipl.-Ing. (univ.) Architektin

Schulze, Fabian

M.A. Architekt

Seeleitner, Daniel

M.A. Architektur / Stadtplanung

Shimomura, Audrey

B.A. Economics, Dipl.-Ing. (TU) Architektin

Sill, Patrick

Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Spengler, Johann

Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA

Staudt, Wolfgang

Dipl.-Ing (FH) Architekt

Steidle, Leonard

Dipl.-Ing. (Architektur)

Troll, Nina

M.A. Architektin

Valentini, Valeria

Dott.ssa mag. (I) Architektur und Restaurierung, Architektin

von Le Suire (geb. Klenk), Eva

M.A. TUM (Architektur) Architektin

Mitarbeiter*innen gesucht!

Wir sind ein renommiertes, inhabergeführtes Büro mit vielen spannenden Projekten. Derzeit sind wir 40 kreative Köpfe, die zusammen ein kollegiales, internationales Team mit flachen Hierarchien bilden. Das vor Kurzem mit der Klassik Nike ausgezeichnete Atelier-Büro, in dem wir arbeiten, liegt im Norden Münchens nahe der Münchener Freiheit in der Nähe zum Englischen Garten.

 

Unsere Bauten sind geprägt von der rationalen Planung, die nicht determinierend alle Lebensräume besetzt, sondern bewusst Freiräume offen hält, sodass trotz technischer Perfektion Platz für Individualität bleibt. Diesem Ansatz entspricht auch die architektonische Grundhaltung - eine Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten im Zusammenhang mit dem städtischen Kontext. Die Planungsschwerpunkte liegen bei Wohn- und Bürogebäuden, im Hochschul- und Institutsbau sowie bei städtebaulichen Rahmenplanungen. Unsere Bauten wurden mit zahlreichen Preisen vom BDA sowie Anerkennungen wie zum Beispiel dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet.

 

Ab sofort suchen wir erfahrene Architekt*innen / motivierte Absolventen*innen / wissbegierige Werkstudent*innen (vorzugsweise Vollzeit) für die Entwurfs- und Ausführungsplanung LP 0-5, die unser Team engagiert unterstützen und Lust auf vielfältige Aufgabenbereiche haben.

Mitbringen solltest du Teamfähigkeit, Offenheit und viel Spaß an der Architektur. Ein sicherer Umgang mit CAD, den gängigen Grafik- und Office-Programmen sowie Kenntnisse in 3D / BIM Planung sind sehr willkommen.

 

Unser Büro bietet die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen, bei leistungsgerechter Bezahlung. Neben der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gibt es Teamevents, einen Pool an E-Bikes, einen eigenen Garten, mehrere Terrassen für Pausen und eine professionelle Kaffeemaschine.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich und sende uns Deine Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! 

 

bewerbung@steidle-architekten.de

 

 

 

 

Auszeichnungen

2022 BDA Klassik Nike 2022
         für die Wohnanlage Genter Straße

2022 BDA Preis Bayern 2022 - Auszeichnung

2021 Bauen im Bestand 2021 

Bayerischer Staatspreis für Bauen im Bestand 2021

WERK3 Werksviertel München

 

1. Platz polis award 2021 

werksviertel, München

 

Hugo-Häring-Auszeichnung 2020

Stadtquartiers Neckarbogen, Heilbronn

 

2020 Staatspreis Baukultur Baden-Würtemberg

         Neckarbogen, Heilbronn


2017 Qualität im Wohnungsbau

         Anerkennung 

         studio muc München

 

2015 Ehrenpreis für guten Wohnungsbau

Wohnanlage Angererstrasse München

 

2013 green good design award

Medienbrücke München

 

2012 Qualitätssiegel Nachhaltiger

Wohnungsbau Harthof 39, München

 

2011 red dot design award -

honourable mention

Medienbrücke München

 

 

 

 

2010 Gestaltungspreis Wüstenrot Stiftung

Auszeichnung

Loft Wohnen Lenbach Gärten, München

 

Ehrenpreis für guten Wohnungsbau

Wohnanlage Hans Fischer Strasse

Theresienhöhe München

 

Preis für Stadtbildpflege

"Denkmalschutz und Neues Bauen"

Drittes Sternhaus, München

 

BDA Preis Bayern

Nominierung

Condé Nast Verlag, München

 

2008 MIPIM Award Cannes

Nominierung

Angerhof, München

 

2006 Immopreis München

Loft Wohnen Lenbach Gärten, München

 

2004 Deutscher Fassadenpreis

KPMG - Gebäude, München

 

2003 BDA Preis Bayern

Auszeichnung

KPMG - Gebäude, München

 

Deutscher Städtebaupreis

Besondere Annerkennung

Theresienhöhe, München

 

2002 Fritz Schumacher Preis

für Architektur und Städtebau

 

 

 

 

 

 

2001 Auszeichnung guter Bauten

BDA Baden Württemberg für den Neubau der Zentralbibliothek der Universität Ulm

 

2000 Architekturpreis der Stadt München

 

1998 Deutscher Städtebaupreis

Besondere Anerkennung für das Bauhofgelände Landshut

 

Auszeichnung guter Bauten

BDA Bonn Rhein Sieg für die T-Mobil Hauptverwaltung Bonn

 

1997 Anerkennung Deutscher Architekturpreis

für das Büro- und Wohngebäude

"Wacker-Haus" München

 

Deutscher Städtebaupreis

(Walter-Hesselbach-Preis)

für das Büro- und Wohngebäude

"Wacker-Haus" München

 

1995 Staatspreis Rheinland-Pfalz

für die Wohnsiedlung

Mainz-Lerchenberg

 

1994 Hugo-Häring-Preis

für die Universität Ulm

 

1993 Auszeichnung guter Bauten

BDA Baden Württemberg für die Universität Ulm

 

Deutscher Städtebaupreis

(Walter-Hesselbach-Preis)

für das Kreuzgassenviertel Nürnberg

Zertifizierungen

2018 DGNB Gold

         Bürohochhaus Highrise One, München

 

2015 LEED Gold 

mona Einkaufszentrum Pelkovenstrasse,

München

 

2013 LEED Gold

Montgelas Park, München

 

2011 LEED Gold

Medienbrücke, München

 

2010 DGNB - Modelluntersuchung

Neckarvorstadt, Heilbronn